Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 51

Werbung

16.6.2019
Abb. 31 Der nicht angegurtete Mitfahrer auf dem Rücksitz schleudert nach vorn auf den angegurteten Fahrer.
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Viele Menschen glauben, dass man seinen Körper bei einem leichten Unfall mit den Händen abstützen kann. Das ist falsch!
Schon bei niedrigen Aufprallgeschw indigkeiten w erden am Körper Kräfte w irksam, die nicht mehr mit den Armen und Händen abgestützt
w erden können. Bei einem Frontalunfall w erden nicht angegurtete Fahrzeuginsassen nach vorn geschleudert und schlagen unkontrolliert auf
Teile im Fahrzeuginnenraum, z. B. Lenkrad, Instrumententafel oder Frontscheibe, auf
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt. Beim Auslösen der Airbags bieten die Airbags nur einen zusätzlichen Schutz.
Airbags lösen nicht bei allen Arten von Unfällen aus. Auch w enn das Fahrzeug mit einem Airbag-System ausgestattet ist, müssen alle
Fahrzeuginsassen den Sicherheitsgurt angelegt haben und ihn w ährend der Fahrt richtig tragen, einschließlich des Fahrers. Dadurch reduziert
sich die Gefahr von schw eren oder tödlichen Verletzungen im Falle eines Unfalls – unabhängig davon, ob ein Airbag für den Sitzplatz
vorhanden ist.
Ein Airbag löst nur einmal aus. Um die bestmögliche Schutzw irkung zu erreichen, müssen die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, um
auch bei Unfällen ohne Airbag-Auslösung geschützt zu sein. Nicht angegurtete Fahrzeuginsassen können aus dem Fahrzeug geschleudert
w erden und dadurch noch schw erere oder tödliche Verletzungen erleiden.
Auch für Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzen ist es w ichtig, sich richtig anzugurten, da sie bei einem Unfall unkontrolliert durch den Wagen
geschleudert w erden. Ein nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz gefährdet also sow ohl sich, den Fahrer als auch andere Personen im
Fahrzeug
Ab b .
31 .
Sicherheitsgurte schützen
Abb. 32 Angegurteter Fahrer, der bei einem plötzlichen Bremsmanöver vom richtig angelegten Sicherheitsgurt aufgefangen w ird.
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können einen großen Unterschied ausmachen. Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen
in der richtigen Sitzposition und reduzieren in erheblichem Maße die Bew egungsenergie im Falle eines Unfalls. Die Sicherheitsgurte helfen auch
InhaltStart
Ab b .
30 .
Einleitung zum Thema
Einleitung zum Thema
51/433

Werbung

loading