Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 239

Werbung

16.6.2019
Erkennt der Ausparkassistent einen herannahenden Verkehrsteilnehmer, ohne dass der Fahrer die Bremse betätigt, kann das System
automatisch bremsen.
Der automatische Bremseingriff erfolgt bei Rückw ärtsfahrt im Geschw indigkeitsbereich von 1–12 km/h (1–7 mph). Das Fahrzeug w ird nach
erkanntem Fahrzeugstillstand bis zu zw ei Sekunden im Stillstand gehalten.
Nachdem ein automatischer Bremseingriff zur Schadensminderung ausgelöst w urde, müssen etw a zehn Sekunden vergehen, bis das System
erneut einen automatischen Bremseingriff vornehmen kann.
Der automatische Bremseingriff kann durch kräftiges Betätigen des Gas- oder Bremspedals unterbrochen und die Kontrolle über das Fahrzeug
übernommen w erden.
Automatische Deaktivierung
Der Ausparkassistent deaktiviert sich automatisch und kann nicht aktiviert w erden, w enn die w erkseitig eingebaute Anhängevorrichtung mit
einem Anhänger oder Ähnlichem elektrisch verbunden ist
Fahrzeug verbunden ist und der Fahrer anfährt, erscheint eine Textmeldung im Display des Kombi-Instruments, dass der Ausparkassistent
deaktiviert ist. Nachdem der Anhänger vom Fahrzeug getrennt w urde, w ird der Ausparkassistent automatisch w ieder aktiviert, sofern die
Funktion zuvor aktiviert w ar. Bei nicht w erkseitig eingebauten Anhängevorrichtungen muss der Ausparkassistent bei Anhängerbetrieb manuell
deaktiviert w erden.
WARNUNG
Die inte llige nte Te chnik de s Aus park as s is te nte n k ann die phys ik alis ch vorge ge be ne n Gre nze n nicht übe rw inde n und
arbe ite t aus s chlie ßlich inne rhalb de r Sys te m gre nze n. Die unte rs tütze nde Funk tion de s Aus park as s is te nte n darf nicht dazu
ve rle ite n, e in Siche rhe its ris ik o e inzuge he n. Das Sys te m k ann die Aufm e rk s am k e it de s Fahre rs nicht e rs e tze n.
Das Sys te m nie m als be i e inge s chränk te r Sicht und in unübe rs ichtliche n Ve rk e hrs s ituatione n z. B. auf s tark be fahre ne n
Straße n ode r übe r m e hre re Fahrs pure n ve rw e nde n.
Im m e r die Um ge bung de s Fahrze ugs be obachte n, da z. B. Radfahre r und Fußgänge r häufig nicht s iche r e rk annt w e rde n.
De r Aus park as s is te nt bre m s t das Fahrze ug nicht in je de m Fall e ige ns tändig bis zum Stills tand ab.
Bremsunterstützende Systeme
Informationen zu den bremsunterstützenden Systemen
Das Fahrzeug ist mit bremsunterstützenden Systemen ausgestattet. Die Systeme können den Fahrer in kritischen Fahr- oder Bremssituationen
unterstützen. Bremsunterstützende Systeme können die Grenzen der Physik nicht außer Kraft setzen und das Fahrzeug nicht in jeder
kritischen Fahr- oder Bremssituation beherrschbar halten. Die Verantw ortung für sicheres Fahren liegt beim Fahrer
Fahren mit bremsunterstützenden Systemen
Die bremsunterstützenden Systeme arbeiten bei laufendem Motor. Eine besondere Bedienung ist nicht erforderlich.
Wenn die bremsunterstützenden Systeme regeln, kann das Bremspedal pulsieren oder es können Geräusche auftreten. Weiterhin mit der
nötigen Kraft bremsen. Den nötigen Druck auf das Bremspedal konstant halten. Wenn erforderlich, das Fahrzeug bei getretenem Bremspedal
lenken.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC)
ESC hilft, das Risiko einer Schleudergefahr zu reduzieren und die Fahrstabilität in bestimmten Fahrsituationen zu verbessern
ESC ist immer eingeschaltet.
InhaltStart
Hinweise zum Anhängerb etrieb
 . Sobald ein Anhänger elektrisch mit dem
 .
 .
239/433

Werbung

loading