Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 349

Werbung

16.6.2019
InhaltStart
Abb. 189 Im Motorraum: Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters.
Bremsflüssigkeit nimmt im Lauf der Zeit Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft auf. Ein zu hoher Wassergehalt der Bremsflüssigkeit verursacht
Schäden in der Bremsanlage. Durch Wasser senkt sich der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit erheblich. Bei einem zu hohen Wassergehalt kann
es bei starker Beanspruchung der Bremse und Vollbremsung zu Dampfblasenbildung in der Bremsanlage kommen. Dampfblasen reduzieren die
Bremsw irkung, verlängern erheblich den Bremsw eg und können sogar zum Totalausfall der Bremsanlage führen. Die eigene Sicherheit und die
Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer ist abhängig von einer jederzeit ordnungsgemäß funktionierenden Bremsanlage
 .
Bremsflüssigkeitsspezifikation
Volksw agen hat eine spezielle Bremsflüssigkeit entw ickelt, die für das Bremssystem des Fahrzeugs optimiert ist. Volksw agen empfiehlt für
eine optimale Funktion der Bremsanlage ausdrücklich, die Bremsflüssigkeit nach VW-Norm 501 14 zu verw enden.
Vor Verw endung einer Bremsflüssigkeit prüfen, ob die Angabe der Bremsflüssigkeitsspezifikation auf dem Gebinde den Anforderungen des
Fahrzeugs entspricht.
Bremsflüssigkeit, die der VW-Norm 501 14 entspricht, ist bei einem Volksw agen Partner erhältlich.
Wenn eine solche Bremsflüssigkeit nicht zur Verfügung steht und aus diesem Grund eine andere hochw ertige Bremsflüssigkeit verw endet
w erden muss, kann eine Bremsflüssigkeit verw endet w erden, die den Anforderungen nach DIN ISO 4925 CLASS 6 oder der US-Norm
FMVSS 116 DOT 4 entspricht.
Nicht alle Bremsflüssigkeiten, die die Anforderungen der DIN ISO 4925 CLASS 6 oder US-Norm FMVSS 116 DOT 4 erfüllen, haben die gleiche
chemische Zusammensetzung. Einige solcher Bremsflüssigkeiten können Chemikalien enthalten, die über die Zeit eingebaute Teile der
Bremsanlage des Fahrzeugs zerstören oder beschädigen können.
Volksw agen empfiehlt desw egen für eine anhaltend ordnungsgemäß funktionierende Bremsanlage eine Bremsflüssigkeit zu verw enden, die
ausdrücklich der VW-Norm 501 14 entspricht.
Eine Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm 501 14 erfüllt die Anforderungen der DIN ISO 4925 CLASS 6 oder der US-Norm FMVSS 116 DOT 4.
Bremsflüssigkeitsstand
Der Bremsflüssigkeitsstand muss immer zw ischen der MIN- und MAX-Markierung des Bremsflüssigkeitsbehälters sein und oberhalb der MIN-
Markierung
 .
Der Bremsflüssigkeitsstand kann nicht bei jedem Modell genau geprüft w erden, da Motorteile die Sicht auf den Flüssigkeitsstand im
Bremsflüssigkeitsbehälter behindern. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand nicht genau abgelesen w erden kann, fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Der Bremsflüssigkeitsstand sinkt im Fahrbetrieb geringfügig ab, w eil sich die Bremsbeläge abnutzen und sich die Bremse automatisch
nachstellt.
Bremsflüssigkeitsstand
349/433

Werbung

loading