Herunterladen Diese Seite drucken

Medtronic ADVISA DR MRI SURESCAN A3DR01 Handbuch Seite 252

Digitaler zweikammerschrittmacher mit surescan technologie (oae-dddr)

Werbung

Medtronic ADVISA DR MRI
SURESCAN
A3DR01
6.17 Atriale Interventionsstimulation als Gegenmaßnahme
bei atrialen Tachyarrhythmien
Die Versorgung von Patienten mit atrialen Tachyarrhythmien wird durch die vielen
verschiedenen Mechanismen erschwert, die atriale Tachyarrhythmien auslösen können.
Als erschwerend erweist sich zudem die hohe Inzidenz, mit der es zu einem Wiederauftreten
der Tachyarrhythmie nach therapeutischer wie auch spontaner Terminierung kommen
kann. Zu den potenziellen Ursachen atrialer Tachyarrhythmien gehören atriale
Extrasystolen (AES), die lange Sinuspausen und ektope Schläge zur Folge haben können,
die von mehreren Aktivierungspunkten im Vorhof ausgehen können. Die nach
Wiederherstellung des Sinusrhythmus folgende vulnerable Phase in den
elektrophysiologischen Eigenschaften des Atriums kann bei Vorhoftachyarrhythmien zu
einem frühzeitigen Rezidiv führen.
6.17.1 Systemlösung: Funktionen zur atrialen Interventionsstimulation
Das System stellt mehrere Überstimulationstechniken zur Verfügung, mit denen
Mechanismen begegnet werden kann, die potenziell zur Entstehung atrialer
Tachyarrhythmien führen können.
Durch Atriale Frequenzstabilisierung (ARS) wird die Stimulationsfrequenz als Reaktion auf
eine AES so angepasst, dass lange Sinuspausen nach kurzen atrialen Intervallen
(Kurz-lang-kurz-Sequenzen, die bestimmte atriale Tachykardien auslösen können)
verhindert werden.
Atriale Stimulationspräferenz (APP) zielt auf die Aufrechterhaltung einer stabilen
Aktivierungssequenz ab, indem sie eine kontinuierliche Stimulation anbietet, die
weitgehend der intrinsischen Sinusfrequenz entspricht.
Die Funktion Post-Mode Switch Überstimulation (PMOP) sorgt gemeinsam mit der Funktion
Mode Switch für die Abgabe einer atrialen Überstimulation während der vulnerablen Phase,
die auf die Terminierung einer AT/AF-Episode folgt.
6.17.2 Funktionsweise von ARS
Die Funktion "Atriale Frequenzstabilisierung" (ARS) ist in den Betriebsarten DDDR, DDD,
AAIR, AAI oder MVP (AAIR<=>DDDR oder AAI<=>DDD) verfügbar.
252
Handbuch für Ärzte und Klinikpersonal

Werbung

loading