Herunterladen Diese Seite drucken

Medtronic ADVISA DR MRI SURESCAN A3DR01 Handbuch Seite 158

Digitaler zweikammerschrittmacher mit surescan technologie (oae-dddr)

Werbung

Medtronic ADVISA DR MRI
8. Fragen Sie das Gerät erneut ab. Kontrollieren Sie die Anzeige Status
Batterie/Elektrode, um zu verifizieren, dass die Batteriespannung akzeptabel ist.
9. Sie können nun bei Bedarf einen Elektrodenimpedanz- und einen
Stimulationsreizschwellentest durchführen.
5.13 Optimieren der Laufzeit des Geräts
Eine Optimierung der Laufzeit des Geräts ist wünschenswert, weil sie dazu beitragen kann,
dass der Patient weniger häufig zum Gerätewechsel in der Klinik erscheinen muss. Bei der
Optimierung der Laufzeit muss der Nutzen der Gerätetherapie und der diagnostischen
Funktionen gegen den Stromverbrauch abgewogen werden, der infolge dieser Funktionen
entsteht.
Die geschätzte verbleibende Laufzeit eines Geräts wird in der Schnellübersicht II angezeigt.
Informationen zur Laufzeit des Geräts finden Sie in Abschnitt A.4, "Nennbetriebsdauer",
Seite 335.
Die folgenden Abschnitte enthalten Strategien, die dazu beitragen können, den
Stromverbrauch des Geräts zu senken.
5.13.1 Anregung einer spontanen AV-Überleitung
Managed Ventricular Pacing (MVP) – MVP fördert die AV-Überleitung durch Vermeidung
unnötiger rechtsventrikulärer Stimulation. Der Hauptvorteil von MVP ist therapeutischer
Natur; die Funktion kann aber aufgrund der geringeren Stimulationshäufigkeit auch eine
längere Laufzeit des implantierten Geräts mit sich bringen. Weitere Informationen zu MVP
finden Sie in Abschnitt 6.3, "Reduzierung unnötiger ventrikulärer Stimulation durch die
Betriebsart MVP", Seite 186.
Anregung einer AV-Überleitung mit längeren AV-Intervallen – Eine weitere Methode
zur Anregung der AV-Überleitung besteht in der Verlängerung der stimulierten und
wahrgenommenen AV-Intervalle. Auf diese Weise kann es vor Abgabe einer ventrikulären
Stimulation zu einer Eigenüberleitung kommen. Durch die geringere Zahl von
Stimulationsimpulsen kann sich die Laufzeit des Geräts verlängern. Weitere Informationen
finden Sie in Abschnitt 6.2, "Bereitstellen von Stimulationstherapien", Seite 175.
5.13.2 Optimierung der Stimulationsimpulse
Capture Management – Die Funktion Capture Management bietet Möglichkeiten zur
automatischen Überwachung und Funktionen für Nachsorgeuntersuchungen, die es
erlauben, die Stimulationsreizschwellen im rechten Ventrikel und Atrium zu optimieren.
Diese Funktion dient dazu, die Stimulationsreizschwelle zu überwachen und die
158
SURESCAN
Handbuch für Ärzte und Klinikpersonal
A3DR01

Werbung

loading