Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
14.2.7.2
Farbendefinition
Farben sind ein wichtiger Teil des Spektrogramms. Der R&S FPC bietet verschiedene
Funktionen, um die Anzeige für eine optimale Darstellung der Ergebnisse anzupassen.
Farbschema auswählen
Die erste und besonders naheliegende Möglichkeit zur Anpassung der Farben besteht
darin, ein anderes Farbschema auszuwählen.
1. Drücken Sie die Taste „Meas", um das Messmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „Settings (Einstellungen)" aus, um das Spektrogram-
meinstellungs-Menü zu öffnen.
3. Wählen Sie den Menüpunkt „Color Table (Farbtabelle)" aus, um das Farbtabellen-
menü zu öffnen.
4. Wählen Sie das Farbschema aus, das Ihnen am besten gefällt.
Der R&S FPC stellt die Bildschirmfarben gemäß Ihrer Auswahl ein.
Die folgenden Farbschemata sind verfügbar.
Farbverteilung anpassen
Möglicherweise ist die Farbverteilung in der Standardkonfiguration nicht ideal. Der
R&S FPC bietet mehrere Einstellungen, um die Darstellung von Farben im Spektro-
gramm weiter zu verbessern.
Die folgenden Beispiele basieren auf dem Rot-Lila-Farbschema.
Die erste Methode besteht darin, den Referenzpegel zu reduzieren. Dadurch werden
Amplituden, die nicht Bestandteil des Signals sind, aus der Farbskala entfernt.
Beispiel: In der Grundeinstellung liegt der Referenzpegel des Spektrogramms bei
-20 dBm.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Zwei Pfeile (ein Aufwärts- und ein Abwärtspfeil) bedeuten, dass sich der ange-
zeigte Bereich des Spektrogramms irgendwo in der Mitte des verfügbaren Ver-
laufs befindet.
Ein einzelner Aufwärtspfeil in der rechten oberen Ecke des Spektrogramms
bedeutet, dass die unterste Linie des Spektrogramms das Ende des Verlauf-
spuffers darstellt.
Default
Grün-Gelb
Grün-Blau
Schwarz-Weiß
Rot-Purpur
Blau-Schwarz
Die Spektrumanwendung
Messungen und Ergebnisanzeigen
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis