Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 368

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
EVENt-Teil
Der EVENt-Teil zeigt an, ob seit dem letzten Auslesen ein Ereignis aufgetreten ist, er
ist das „Gedächtnis" des CONDition-Teils. Er zeigt dabei nur die Ereignisse an, die
durch die Flankenfilter weitergeleitet wurden. Der EVENt-Teil wird vom Gerät ständig
aktualisiert. Dieser Teil kann vom Anwender nur gelesen werden. Beim Lesen wird sein
Inhalt auf Null gesetzt. Dieser Teil wird oft mit dem ganzen Register gleichgesetzt.
ENABle-Teil
Der ENABle-Teil bestimmt, ob das zugehörige EVENt-Bit zum Summen-Bit (siehe
unten) beiträgt. Jedes Bit des EVENt-Teils wird mit dem zugehörigen ENABle-Bit UND-
verknüpft (ANDed, Symbol „&"). Die Ergebnisse aller logischen Operationen dieses
Teils werden über eine OR-Verknüpfung (Symbol „+") an das Summen-Bit übergeben.
ENABle‑Bit = 0: Das zugehörige EVENt-Bit trägt nicht zum Summen-Bit bei.
ENABle‑Bit = 1: Ist das zugehörige EVENT-Bit „1", dann wird das Summen-Bit eben-
falls auf „1" gesetzt.
Dieses Teil kann vom Anwender beliebig beschrieben und gelesen werden. Es verän-
dert seinen Inhalt beim Lesen nicht.
Summen-Bit
Das Summen-Bit wird wie oben angegeben für jedes Register aus dem EVENt- und
dem ENABle-Teil gewonnen. Das Ergebnis wird dann in ein Bit des CONDition-Teils
des übergeordneten Registers eingetragen.
Das Gerät erzeugt das Summen-Bit für jedes Register automatisch. Damit kann ein
Ereignis, z. B. eine nicht einrastende PLL, durch alle Hierarchieebenen hindurch zum
Service Request führen.
Das in IEEE 488.2 definierte Service-Request-Enable-Register SRE kann als ENABle-
Teil des STB genutzt werden, wenn das STB gemäß SCPI aufgebaut ist. Analog kann
das ESE als ENABle-Teil des ESR genutzt werden.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Fernsteuerung
Status-Reporting-System
368

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis