Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
SOURce:TG:FREQuency <Frequency>
Dieser Befehl legt die Frequenz des von der Signalquelle erzeugten Signals fest.
Voraussetzungen für diesen Befehl
Schalten Sie die Signalquelle ein (SOURce:TG[:STATe]).
Schalten Sie den Mitlaufgenerator aus (SOURce:TG:AUTO).
Wählen Sie den Festfrequenzmodus aus (SOURce:TG:FREQuency:AUTO).
Parameter:
<Frequency>
Beispiel:
Handbedienung:
SOURce:TG:FREQuency:AUTO <State>
Dieser Befehl koppelt die Ausgangsfrequenz der Signalquelle mit der Mittenfrequenz
oder entkoppelt sie davon.
Voraussetzungen für diesen Befehl
Schalten Sie die Signalquelle ein (SOURce:TG[:STATe]).
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Mit der Mittenfrequenz gekoppelt:
ON | 1
Schaltet den Mitlaufgenerator ein. Der R&S FPC erzeugt ein
Signal, dessen Frequenz von der aktuellen Messfrequenz
abhängt (Signalquellenmodus „Tracking Generator (Mitlaufgene-
rator)").
OFF | 0
Schaltet den Mitlaufgenerator aus. Sie können ein Signal erzeu-
gen, das entweder eine feste Frequenz besitzt oder mit der Mit-
tenfrequenz gekoppelt ist.
//Turn on tracking generator
SOUR:TG ON
SOUR:TG:AUTO OFF
Siehe
„Tracking Generator (Mitlaufgenerator)"
<numeric value>
Std.-einheit: Hz
//Define fix frequency of generated signal
SOUR:TG ON
SOUR:TG:FREQ:AUTO OFF
SOUR:TG:FREQ 100MHZ
Siehe
„CW"
SOURce:TG:FREQuency:AUTO
auf Seite 393
Fernsteuerung
Signalquellenkonfiguration
auf Seite 393
245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis