Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
2. Wählen Sie den Menüpunkt „Standard" aus.
Der R&S FPC öffnet ein Dialogfeld zum Auswählen des Standards.
3. Wählen Sie einen der verfügbaren Standards aus.
Der R&S FPC lädt die Konfiguration des ausgewählten Standards. Er stellt auto-
matisch die für den Standard geforderte Darstellbreite, Auflösebandbreite, Video-
bandbreite, Sweep-Zeit und den Detektor ein.
Wenn die Messung nicht mehr nach dem ausgewählten Standard erfolgt (weil Sie
z. B. einen Parameter ändern), zeigt der R&S FPC einen blauen Punkt vor der
Anzeige des Standards an.
Referenzpegel festlegen
Der
Referenzpegel
Beim Auswählen des Referenzpegels müssen Sie sicherstellen, dass der R&S FPC
nicht dadurch übersteuert wird, dass die Leistung des angelegten Signals den maxima-
len Referenzpegel überschreitet.
Da die Leistung mit einer im Vergleich zur Signalbandbreite kleinen
gemessen wird, besteht weiterhin die Möglichkeit, den R&S FPC zu übersteuern,
sogar wenn sich die Messkurve innerhalb des Messdiagramms befindet. Um eine
Übersteuerung zu verhindern, messen Sie die belegte Bandbreite mit der größtmögli-
chen Auflösebandbreite unter Verwendung des Peak-Detektors. Wenn Sie diese Para-
meter einstellen, ist es nicht möglich, dass die Messkurve den Referenzpegel über-
schreitet.
Um den Vorgang zu vereinfachen und falsche Messungen zu verhindern, verfügt der
R&S FPC über eine automatische Routine zum Einstellen des Referenzpegels.
1. Drücken Sie die Taste „Meas", um das Messmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „Level Adjust (Pegeleinstellung)" aus.
Der R&S FPC führt eine Messung durch, um den optimalen Referenzpegel zu
ermitteln.
Dabei verwendet er eine Auflösebandbreite von 1 MHz, eine Videobandbreite von
1 MHz und den Peak-Detektor. Nach Abschluss der automatischen Messung stellt
der R&S FPC den optimalen Referenzpegel ein.
Darstellbreite ändern
In der Regel ergibt die vom R&S FPC ausgewählte Darstellbreite optimale Ergebnisse.
Manchmal muss jedoch auch das Spektrum außerhalb der aktuellen Darstellbreite
sichtbar sein, um andere Signalkomponenten zu erkennen, die in die Messung einbe-
zogen werden müssen. Deshalb kann die Darstellbreite auf maximal das Zehnfache
der Kanalbandbreite erweitert werden, sodass auch das Spektrum außerhalb des
Messkanals sichtbar ist.
1. Drücken Sie die Taste „Span", um das Darstellbreitenmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „Manual Span (Manueller Span)" aus.
Der R&S FPC öffnet ein Eingabefeld zum Festlegen der Darstellbreite.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
ist der Leistungspegel, den der R&S FPC am HF-Eingang erwartet.
Die Spektrumanwendung
Messungen und Ergebnisanzeigen
Auflösebandbreite
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis