Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Bild 14-5: Zeitlinien im Spektrogramm
Beachten Sie, dass nicht alle Frames auf dem Bildschirm sichtbar sind. Wenn ein
Frame Teil des Verlaufs ist, der außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt, ist die
Zeitlinie ebenfalls nicht sichtbar und Sie müssen im Spektrogramm blättern, um sie
wieder sehen zu können.
Das obere Fenster zeigt das Spektrum des Frames an der Zeitlinienposition an.
Durch Verschieben der Zeitlinie können Sie so durch den Verlauf der gespeicher-
ten Spektren blättern.
Im Markerinformationsfeld zeigt der R&S FPC die Zeitmarke der Zeitlinie an.
Die Zeitmarke der ersten Zeitlinie T1 bezieht sich immer auf den obersten Frame.
Zum Beispiel bedeutet die Zeitmarke 00:00:50:000, dass die Daten 50 Sekunden
vor dem obersten Frame gemessen wurden.
Zusätzlich zur Zeitlinie (horizontaler Marker) sind auch (vertikale) Marker im Spekt-
rogramm einsetzbar.
Mithilfe des
ein bestimmtes Ereignis im Spektrum aufgetreten ist.
4. Drücken Sie die Taste „Marker".
Der R&S FPC aktiviert einen Marker und setzt ihn auf den Peak-Pegel des aktuell
angezeigten Spektrums.
5. Verschieben Sie mit dem Drehknopf oder den Cursortasten den Marker auf der X-
Achse zu der Frequenz, die analysiert werden soll, oder geben Sie die Frequenz
über die Zifferntasten direkt ein.
6. Wählen Sie den Softkey „Time Line (Zeitlinie)" aus und blättern Sie mit dem Dreh-
knopf oder den Cursortasten durch die Spektren, bis das gesuchte Spektrum im
oberen Fenster angezeigt wird.
Die Zeitmarke der ausgewählten Zeitlinie (die in einem Feld über dem Diagramm-
bereich angezeigt wird) zeigt den genauen Zeitpunkt an, an dem das im Spektrum
angezeigte Ereignis aufgetreten ist.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Markers
und der Zeitlinie lässt sich der genaue Moment finden, in dem
Die Spektrumanwendung
Messungen und Ergebnisanzeigen
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis