Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 374

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Beispiel:
Erzeugung eines SRQ am Ende eines Sweeps mit dem Befehl *OPC.
//Set bit 0 in the ESE (Operation Complete)
CALL InstrWrite(analyzer, "*ESE 1")
//Set bit 5 in the SRE (ESB)
CALL InstrWrite(analyzer, "*SRE 32")
Das Gerät erzeugt nach Abschluss seiner Einstellungen einen SRQ.
Der SRQ ist die einzige Möglichkeit für das Gerät, selbst aktiv zu werden. Jedes Con-
troller-Programm sollte das Gerät so einstellen, dass bei Fehlfunktionen ein Service
Request ausgelöst wird. Das Programm sollte auf geeignete Weise auf den Service
Request reagieren.
Serielle Abfrage
Bei einer seriellen Abfrage wird, wie bei einem *STB-Befehl das Statusbyte eines
Geräts abgefragt. Die Abfrage wird jedoch über Schnittstellennachrichten realisiert und
ist damit deutlich schneller. Das Serial-Poll-Verfahren ist bereits in IEEE 488.1 definiert
und war früher die einzige geräteübergreifend einheitliche Möglichkeit, das Status Byte
abzufragen. Das Verfahren funktioniert auch bei Geräten, die sich weder an SCPI noch
an IEEE 488.2 halten.
Die serielle Abfrage dient hauptsächlich dazu, einen schnellen Überblick über den
Zustand mehrerer an den Controller angeschlossener Geräte zu erhalten.
Abfrage durch Befehle
Jeder Teil eines beliebigen Statusregisters kann durch Abfragebefehle ausgelesen
werden. Die einzelnen Befehle sind in der Beschreibung des STATus-Subsystems auf-
geführt. Der zurückgegebene Wert ist immer eine Zahl, die das Bitmuster des abgef-
ragten Registers darstellt. Diese Zahl wird vom Steuerungsprogramm ausgewertet.
Abfragen werden in der Regel nach einem SRQ verwendet, um genauere Informatio-
nen über die Ursache des SRQ zu erhalten.
Fehlerwarteschlange abfragen
Jeder Fehlerzustand im Gerät führt zu einem Eintrag in die Fehlerwarteschlange. Die
Einträge der Fehlerwarteschlange sind detaillierte Klartext-Fehlermeldungen, die
manuell über das Setup-Menü oder über die Fernsteuerung mit dem Befehl
SYSTem:ERRor? abgefragt werden können. Jeder Aufruf von SYSTem:ERRor? liefert
einen Eintrag aus der Fehlerwarteschlange. Sind dort keine Fehlermeldungen mehr
gespeichert, antwortet das Gerät mit 0, „No error".
Die Fehlerwarteschlange sollte nach jedem SRQ im Controller-Programm abgefragt
werden, da die Einträge die Ursache eines Fehlers präziser beschreiben als die Sta-
tusregister. Insbesondere in der Testphase eines Controller-Programms sollte die Feh-
lerwarteschlange regelmäßig abgefragt werden, da in ihr auch fehlerhafte Befehle vom
Controller an das Gerät vermerkt werden.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Fernsteuerung
Status-Reporting-System
374

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis