Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Die Bedienoberfläche von RsVisaTester wird geöffnet.
4. Stellen Sie eine Verbindung zum R&S FPC her.
a) Geben Sie in das Feld „Resource (Ressource)" die
b) Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „Connect (Verbinden)".
Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können Sie im linken Fens-
terbereich sehen, dass die Software bereits die erforderlichen Befehle gesendet
hat, um die Verbindung zu öffnen.
5. Geben Sie einen Befehl in das Eingabefeld in der Registerkarte „Basics (Grundla-
gen)" ein, z. B. *idn? (achten Sie darauf, das Fragezeichen hinzuzufügen). Wäh-
len Sie dann die Schaltfläche „Query (Abfrage)" aus.
Der Befehl *IDN? (Identität) fragt Informationen zum verbundenen Produkt ab. In
diesem Fall sollte eine ähnliche Zeichenkette wie die Folgende zurückgegeben
werden: Rohde&Schwarz,FPC1000,1328.6660K02/111111,1.00.
Schaltfläche „Query (Abfrage)": Verwenden Sie diese Schaltfläche, wenn Sie Infor-
mationen vom Messgerät abrufen (abfragen) wollen.
Tipp: Eine umfassende Beschreibung der Syntax für Fernsteuerbefehle und der
Verfahren zum Senden von Befehlen finden Sie in
Grundlagen",
6. Stellen Sie für die folgende Befehlsfolge sicher, dass die Spektrumanwendung die
aktive Anwendung ist.
Geben Sie den Befehl instrument:select spec ein. Wählen Sie dann die
Schaltfläche „Write (Schreiben)" aus.
Der Befehl wählt die Spektrumanwendung aus.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
ein, mit dem Sie die Verbindung herstellen möchten.
Das Format ist tcpip::<ipaddress>[::protocol][::instrument],
Sie können den Teil in Klammern zunächst weglassen. Geben Sie einfach
tcpip::<ipaddress> ein.
auf Seite 214.
Bedienung
Fernbedienung
IP-Adresse
des R&S FPC
Kapitel 19.1, „Fernsteuerung -
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis