Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 306

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
<m>
Parameter:
<MarkerDistance>
Beispiel:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NDBDown:FREQuency?
Dieser Befehl fragt die Position der N-dB-Down-Marker auf der X-Achse ab.
Voraussetzungen für diesen Befehl
Schalten Sie die N-dB-Down-Messung ein
FUNCtion:NDBDown:STATe).
Suffix:
<n>
<m>
Rückgabewerte:
<Frequency>
Beispiel:
Verwendung:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NDBDown:RESult?
Dieser Befehl fragt den Frequenzabstand oder die Bandbreite der N-dB-Down-Marker
ab.
Voraussetzungen für diesen Befehl
Schalten Sie die N-dB-Down-Messung ein
FUNCtion:NDBDown:STATe).
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Fernsteuerbefehle der Spektrumanwendung
irrelevant (die N-dB-Down-Markerfunktion verwendet immer
Marker 1)
<numeric value>
Abstand der temporären Marker zum Referenzmarker in dB.
*RST:
3 dB
Std.-einheit: dB
See
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NDBDown:
STATe
Siehe
„Marker Mode (Markermodus)"
.
irrelevant
irrelevant (die N-dB-Down-Markerfunktion verwendet immer
Marker 1)
<frequency1>
Absolute Frequenz des N-dB-Markers links vom Referenzmar-
ker in Hz.
<frequency2>
Absolute Frequenz des N-dB-Markers rechts vom Referenzmar-
ker in Hz.
See
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NDBDown:
STATe
Nur Abfrage
Siehe
„Marker Mode (Markermodus)"
auf Seite 400
(CALCulate<n>:MARKer<m>:
auf Seite 400
(CALCulate<n>:MARKer<m>:
Fernsteuerung
306

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis