Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 246

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Schalten Sie den Mitlaufgenerator aus (SOURce:TG:AUTO).
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
SOURce:TG:POWer <Level>
Dieser Befehl legt die Ausgangsleistung der Signalquelle fest.
Voraussetzungen für diesen Befehl
Schalten Sie die Signalquelle ein (SOURce:TG[:STATe]).
Parameter:
<Level>
Beispiel:
Handbedienung:
SOURce:TG[:STATe] <State>
Dieser Befehl schaltet die Signalquelle ein und aus.
Parameter:
<State>
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
ON | 1
Erzeugt ein Signal, dessen Frequenz der Mittenfrequenz ent-
spricht (Signalquellenmodus „Coupled CW (CW gekoppelt)").
Sie können die Mittenfrequenz mit
festlegen.
CENTer
OFF | 0
Erzeugt ein Signal, dessen Frequenz gleich bleibt (Signalquel-
lenmodus „CW").
Sie können die feste Ausgangsfrequenz mit
festlegen.
FREQuency
//Couple signal source frequency to center frequency
SOUR:TG ON
SOUR:TG:FREQ:AUTO ON
//Define center and output frequency
FREQ:CENT 100MHZ
Siehe
„Coupled CW (CW gekoppelt)"
<numeric level>
*RST:
0
Std.-einheit: dBm
//Define signal source output power
SOUR:TG ON
SOUR:TG:POW -10DBM
Siehe
„Level (Pegel)"
auf Seite 393
ON | OFF | 1 | 0
Konfigurieren Sie die Frequenzeigenschaften des Ausgangssig-
nals mit einem der folgenden Befehle.
• CW-Signal:
SOURce:TG:FREQuency:AUTO
• Mitlaufgenerator:
SOURce:TG:AUTO
Konfigurieren Sie den Ausgangspegel mit SOURce:TG:POWer.
Fernsteuerung
Signalquellenkonfiguration
[SENSe:]FREQuency:
SOURce:TG:
auf Seite 393
246

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis