Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Automatische Anpassung der Sweep-Zeit
In der Grundeinstellung passt der R&S FPC die Sweep-Zeit automatisch an, wenn die
Auflösebandbreite geändert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die für den ausge-
wählten Auflösefilter erforderliche Einschwingzeit angemessen berücksichtigt wird.
Für schmalere Auflösefilter und größere Darstellbreiten würde die maximal zulässige
Sweep-Zeit überschritten. Um dies zu vermeiden, passt der R&S FPC die Darstell-
breite automatisch an, sobald die maximale Sweep-Zeit erreicht wird.
14.5.2 Videofilter
Der Videofilter ist ein Tiefpassfilter hinter dem Hüllkurvengleichrichter, der höhere Fre-
quenzanteile der Spannung aus dem Signal filtert. Dieser Prozess macht die Mess-
kurve glatter und erleichtert es, Pegelwerte auszulesen.
Die Videospannung ist die (DC-)Spannung, die aus dem ZF-Signal stammt, das durch
den Hüllkurvengleichrichter fließt, der die ZF-Anteile entfernt und nur die Hüllkurve
ausgibt. Diese Ausgabe wird auch als Videosignal bezeichnet.
Die Abbildung unten zeigt diesen Vorgang bei einem AM-modulierten Signal im Zeitbe-
reich.
Bei einem AM-modulierten Signal enthält das Hüllkurven- oder Videosignal einen DC-
Anteil, der dem Pegel des Trägers entspricht. Das Videosignal enthält außerdem einen
AC-Anteil, dessen Frequenz mit der AM-Frequenz identisch ist.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Wenn Sie eine Bandbreite eingeben, die der R&S FPC nicht unterstützt, rundet
der R&S FPC sie auf die nächste verfügbare Bandbreite. Weitere Informatio-
nen zu verfügbaren Auflösebandbreiten finden Sie im Datenblatt.
Beachten Sie, dass die Bandbreite 200 kHz manuell mit den Zifferntasten ein-
gegeben werden muss. Diese Bandbreite wird weder ausgewählt, wenn „RBW:
Auto (RBW: Autom.)" aktiviert ist, noch wenn Sie den Drehknopf oder die Cur-
sortasten verwenden.
Eine manuell ausgewählte RBW wird durch einen blauen Punkt vor der
Beschriftung „RBW" in der Statusleiste angezeigt.
Bild 14-10: Anzeige manueller Auflösebandbreite
„RBW: Auto (RBW: Autom.)"
Wählt automatisch eine geeignete Auflösebandbreite abhängig von der aktuel-
len
Frequenzdarstellbreite
aus.
Die Spektrumanwendung
Konfiguration der Bandbreite
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis