Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
che Signale klar darzustellen. Andererseits müssen Sie, wenn Sie ein starkes (oder ein
unbekanntes) Signal anlegen, einen für dieses Signal ausreichend hohen Referenzpe-
gel festlegen, um eine Überlastsituation im Signalpfad zu vermeiden. Darüber hinaus
hält ein hoher Referenzpegel das angezeigte Signal innerhalb des Anzeigebereichs.
Wenn Sie das Spektrum eines Signalgemisches messen, müssen Sie sicherstellen,
dass der Referenzpegel hoch genug ist, um alle Signale abzudecken, und dass alle
Signale innerhalb des
Im Messdiagramm wird der Referenzpegel durch die oberste Rasterlinie dargestellt.
Referenzpegel festlegen
1. Drücken Sie die Taste „Ampt", um das Amplitudenmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „Reference Level (Referenzpegel)" aus.
Der R&S FPC öffnet ein Eingabefeld zum Festlegen des Referenzpegels.
Tipp: Wenn Sie die Taste „Ampt" drücken, öffnet der R&S FPC automatisch ein
Eingabefeld zum Festlegen des Referenzpegels. Ist das Eingabefeld inaktiv, kön-
nen Sie es mit dem Menüpunkt „Reference Level (Referenzpegel)" öffnen.
3. Geben Sie den Referenzpegel ein.
Wenn Sie den Referenzpegel ändern, während bereits eine Messkurve angezeigt
wird, passt der R&S FPC die Position der Messkurve an.
Der aktuelle Referenzpegel wird in der Statusleiste angezeigt. Ein blauer Punkt vor
der Beschriftung „Ref:" gibt an, dass ein
Referenz-Offset festlegen
Der Referenzpegeloffset ist ein arithmetischer Pegeloffset. Er verschiebt die gemesse-
nen Pegel um einen bestimmten Betrag und ändert die Skalierung der Y-Achse ent-
sprechend.
Ein solcher Offset ist z. B. nützlich, wenn Sie ein externes Dämpfungsglied oder einen
externen Verstärker zwischen Messobjekt und HF-Eingang schalten. Der R&S FPC
berücksichtigt bei der Anzeige des Pegels automatisch die Dämpfung oder Verstär-
kung, sodass manuelle Berechnungen nicht nötig sind. Eine Dämpfung am HF-Ein-
gang muss als positive Zahl und eine Verstärkung als negative Zahl eingegeben wer-
den.
Beachten Sie jedoch, dass der interne Referenzpegel (der verwendet wird, um die
Hardware an das erwartete Signal anzupassen) den Referenz-Offset ignoriert. Es ist
daher wichtig, den tatsächlichen Leistungspegel zu berücksichtigen, den der R&S FPC
verarbeiten muss. Verlassen Sie sich nicht auf den angezeigten Referenzpegel (inter-
ner Referenzpegel = angezeigter Referenzpegel - Offset).
1. Drücken Sie die Taste „Ampt", um das Amplitudenmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „Range / Ref Position (Bereich/Ref.-Position)" aus, um
das Anzeigebereichsmenü zu öffnen.
3. Wählen Sie den Menüpunkt „Reference Offset (Referenz-Offset)" aus.
Der R&S FPC öffnet ein Eingabefeld zum Festlegen des Referenz-Offsets.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Anzeigebereichs
liegen.
Referenzpegeloffset
Die Spektrumanwendung
Amplitudenkonfiguration
aktiv ist.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis