Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 359

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
[SENSe:]FREQuency:SETTings:COUPling:ENABle <State>
Dieser Befehl koppelt die Frequenzeinstellungen der Kabelfehlstellenmessung mit den
anderen VNA-Messungen oder hebt die Kopplung auf.
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
[SENSe:]FREQuency:SPAN:AUTO <State>
Dieser Befehl schaltet die automatische Berechnung der idealen Darstellbreite ein und
aus.
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
19.16.4 Bandbreite
Befehle zum Konfigurieren der Bandbreite, die an anderer Stelle beschrieben sind:
Auflösebandbreite:
[SENSe:]BANDwidth[:RESolution]
[SENSe:]BANDwidth[:RESolution]:AUTO
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
ON | 1
Die Frequenzeinstellungen sind gekoppelt. Wenn Sie die Fre-
quenz oder die Darstellbreite in der Kabelfehlstellenmessung
ändern, wird sie auch in den anderen VNA-Messungen geändert
(Reflexion, Transmission und Kabeldämpfung).
OFF | 0
Die Frequenzeinstellungen der Kabelfehlstellenmessung sind
nicht gekoppelt. Wenn Sie die Frequenz oder die Darstellbreite
in der Kabelfehlstellenmessung ändern, bleibt sie in den ande-
ren VNA-Messungen unverändert (Reflexion, Transmission und
Kabeldämpfung).
*RST:
ON
//Decouple frequency and span
FREQ:SETT:COUP:ENAB OFF
Siehe
„Coupled Span (Gekoppelter Span)"
ON | OFF | 1 | 0
*RST:
OFF | 0
//Turn on automatic span
FREQ:SPAN:AUTO ON
Siehe
„Manual Span (Manueller Span)"
Siehe
„Manual Span (Manueller Span)"
Fernsteuerbefehle der VNA-Anwendung
auf Seite 424
auf Seite 394
auf Seite 424
Fernsteuerung
359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis