Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Die Maßeinheitentasten bestätigen die Eingabe von Werten, die eine Einheit
haben. Die jeder Taste zugewiesenen Einheiten sind auf der Taste selbst oder
neben der Taste angegeben.
Beispiel: Drücken Sie die Taste „Freq" und wählen Sie den Menüpunkt „Center Fre-
quency (Mittenfrequenz)" aus. Um eine Mittenfrequenz von 100 MHz zu bestäti-
gen, geben Sie „100" ein und bestätigen Sie mit der Taste [MHz].
Escape-Taste
Die Taste „ESC" verwirft Eingaben und schließt das Eingabefeld. Die Eingabe, die
Sie getätigt haben, wird von der Firmware nicht übernommen.
Taste Backspace
Die Taste „BACKSPACE (Rückwärtsschritt)" ( ) verschiebt den Cursor um eine
Position rückwärts und löscht dabei das/die an der Position befindliche Zeichen/
Zahl.
Tipp: Wenn ein Eingabefeld sichtbar ist, schaltet die Taste „Backspace (Rück-
wärtsschritt)" zwischen den letzten beiden Eingaben um. Mit dieser Funktion kön-
nen Sie z. B. schnell zwischen zwei Mittenfrequenzen wechseln.
Taste „ENTER" („✓")
Die Taste „✓" bestätigt eine Eingabe, die Sie getätigt haben.
Wenn Sie einen Wert mit einer Einheit mit der Taste „✓" bestätigen, verwendet der
R&S FPC immer die höchstmögliche Einheit (z. B. GHz oder s).
Zusätzlich enthält die Gruppe von Eingabetasten auch Cursortasten und den Dreh-
knopf.
Cursortasten verwenden
Die Cursortasten bewirken je nach der Situation, in der sie verwendet werden, mehrere
Dinge.
Mit den Cursortasten wird durch Dialogfelder navigiert.
Die Aufwärts- und Abwärtstasten erhöhen oder verringern einen numerischen
Wert, wenn ein Eingabefeld aktiv ist.
Die Cursortasten ändern numerische Werte mit einer festgelegten Schrittweite.
Die Aufwärts- und Abwärtstasten verschieben Marker.
Auch in diesem Fall ist die Schrittweite festgelegt.
Die Links- und Rechtstasten verschieben den Cursor in einem Eingabefeld in die
entsprechende Richtung.
Drehknopf verwenden
Der Drehknopf bewirkt je nach der Situation, in der Sie ihn verwenden, mehrere Dinge.
Der Drehknopf funktioniert in Dialogfeldern wie eine Cursortaste. Sie können dort
mit dem Drehknopf zu einem der Elemente navigieren. Wenn das Dialogfeld meh-
rere Anzeigeseiten enthält, kann außerdem durch diese Seiten geblättert werden.
Wird der Knopf nach rechts gedreht, entspricht das einer Abwärtsbewegung. Wird
er nach links gedreht, bewirkt das eine Aufwärtsbewegung.
Der Drehknopf erhöht oder verringert einen numerischen Wert, wenn ein Eingabe-
feld aktiv ist.
Durch Drehen nach rechts wird ein numerischer Wert erhöht und durch Drehen
nach links verringert.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Bedienung
Manuelle Bedienung
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis