Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 307

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Suffix:
<n>
<m>
Rückgabewerte:
<Bandwidth>
Beispiel:
Verwendung:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NDBDown:STATe <State>
Dieser Befehl schaltet die N-dB-Down-Markerfunktion ein und aus.
Suffix:
<n>
<m>
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NOISe:RESult?
Dieser Befehl fragt das Ergebnis der Rauschleistungsmessung ab.
Um ein gültiges Ergebnis zu erhalten, müssen Sie einen vollständigen Sweep mit Syn-
chronisierung auf das Ende des Sweeps durchführen, bevor das Ergebnis ausgelesen
wird. Dies ist nur im Single-Sweep-Betrieb möglich.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Fernsteuerbefehle der Spektrumanwendung
.
irrelevant
irrelevant (die N-dB-Down-Markerfunktion verwendet immer
Marker 1)
Std.-einheit: Hz
See
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:NDBDown:
STATe
Nur Abfrage
Siehe
„Marker Mode (Markermodus)"
.
irrelevant
irrelevant (die N-dB-Down-Markerfunktion verwendet immer
Marker 1)
ON | OFF | 1 | 0
*RST:
OFF | 0
//Turn on the n dB marker function.
CALC:MARK:FUNC:NDBD:STAT ON
//Position two temporary markers 3 dB below a reference mar-
ker.
CALC:MARK:FUNC:NDBD 3
//Query the frequency position of the n dB down markers; would
return e.g. 100000000,200000000
CALC:MARK:FUNC:NDBD:FREQ?
//Query the measurement result; would return e.g. 100000000
CALC:MARK:FUNC:NDBD:RES?
Siehe
„Marker Mode (Markermodus)"
Fernsteuerung
auf Seite 400
auf Seite 400
307

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis