Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Beachten Sie, dass der Referenzpegel des Spektrogramms den
des Spektrumanalysators selbst nicht beeinflusst. Ebenso beeinflusst der Refe-
renzpegel des Spektrumanalysators nicht das Spektrogramm. Die Messkurve des
Spektrums bleibt daher exakt dieselbe.
Durch die Änderungen werden Signalunterschiede jedoch weiterhin nicht im Detail
angezeigt. Es haben sich lediglich die Farben verschoben, im Beispiel nach lila,
weil die Farbe, die dem Referenzpegel zugeordnet ist, von rot auf lila umgestellt
wurde. Alle anderen Farben, die Teil des Farbschemas sind, bleiben weiter unge-
nutzt, weil der Pegelbereich des Spektrogramms noch derselbe ist (100 dB).
5. Wählen Sie den Menüpunkt „Level Range (Pegelbereich)" aus.
Der R&S FPC öffnet ein Eingabefeld zum Einstellen des Pegelbereichs für das
Spektrogramm.
Im Beispiel erstreckt sich der Pegelbereich des Signals von etwa -80 dBm bis etwa
-120 dBm.
6. Stellen Sie daher den Pegelbereich auf 40 dB ein, um den gesamten Signalbereich
abzudecken.
Da der Pegelbereich jetzt entsprechend eingestellt ist, kann der R&S FPC seine
gesamte Farbskala auf den Pegelbereich des Signals anwenden.
Dies bedeutet, dass Signalbestandteile mit einer niedrigen Amplitude in einem
roten Farbton und Signalbestandteile mit einer hohen Amplitude lila angezeigt wer-
den.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Die Spektrumanwendung
Messungen und Ergebnisanzeigen
Referenzpegel
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis