Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
11. Nachdem die Messung durchgeführt wurde, können Sie die Messergebnisse abfra-
gen (Messkurvendaten).
Senden Sie dazu die Abfrage trace:data? trace1.
TRACe:DATA ist eine Abfrage, Sie müssen jedoch in diesem Fall einen Parameter
angeben. Der Parameter legt fest, welche Daten zurückgegeben werden (in die-
sem Fall die Daten von Messkurve 1; Sie könnten auch eine zweite Messkurve
anzeigen, deren Daten Sie mit TRACe:DATA TRACE2 abfragen können).
Die Messkurve enthält 1183 Pegelwerte (ein Wert für jedes Pixel des Displays). Die
Einheit der Werte ist dBm. Die Werte werden in dem Meldungsfeld der Bedienober-
fläche angezeigt.
Sie können die Messkurvendaten aus dem Meldungsfeld kopieren und zur weite-
ren Auswertung in eine Textdatei, ein Arbeitsblatt usw. einfügen. (Es gibt auch
SCPI-Befehle, die diese Daten automatisch in eine Datei kopieren, sodass Sie das
nicht manuell tun müssen)
Tipp: Befehle protokollieren. Sie können alle Befehle, die Sie mit RsVisaTester
gesendet haben, in einer Protokolldatei (Dateityp .txt) speichern und zu einem
späteren Zeitpunkt wiederverwenden.
Aktivieren Sie dazu die Funktion „Write Log (Protokoll schreiben)" und wählen Sie
einen Ordner aus, in dem die Datei gespeichert werden soll (Menüpunkt „Change
Log File (Protokolldatei ändern)").
Bild 5-8: Protokollierungsfunktion in der VISA Testanwendung
Dies war ein kurzes Beispiel dafür, wie Sie SCPI-Befehle zum Messen eines Sig-
nals verwenden können. Abhängig von Ihrer Messaufgabe können Sie die Befehls-
folge nach Bedarf erweitern, sie in ein Skript schreiben und eine Messung automa-
tisieren.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Bedienung
Fernbedienung
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis