Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Verwendung:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:MINimum[:PEAK]
Dieser Befehl setzt einen Marker auf den aktuellen Messkurven-Minimalwert.
Wenn der Marker noch nicht aktiv ist, aktiviert der Befehl zusätzlich diesen Marker.
Suffix:
<n>
<m>
Beispiel:
Verwendung:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>[:STATe] <State>
Dieser Befehl schaltet Marker ein und aus.
Wenn Sie bei MARKer keinen Suffix verwenden, wird Marker 1 aktiviert. Wenn meh-
rere Deltamarker (2 bis 6) bereits aktiv sind, wandelt der Befehl diese Deltamarker in
normale Marker um.
Suffix:
<n>
<m>
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:X <Position>
Dieser Befehl setzt einen Marker auf eine bestimmte Koordinate auf der X-Achse.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Fernsteuerbefehle der Spektrumanwendung
Ereignis
Siehe
„Set To Peak (Setze auf Peak)"
Siehe
„Set To Peak (Setze auf Peak)"
Siehe
„Set To Peak (Setze auf Peak)"
.
irrelevant
Marker
//Move marker 2 to the trace minimum
CALC:MARK2:MIN
Ereignis
Siehe
„Set To Minimum (Setze auf Minimum)"
Siehe
„Set To Minimum (Setze auf Minimum)"
Siehe
„Set To Minimum (Setze auf Minimum)"
.
irrelevant
Marker
ON | OFF | 1 | 0
*RST:
OFF | 0
//Turn on marker 3
CALC:MARK3 ON
Siehe
„Marker <x>"
auf Seite 400
Siehe
„Marker <x>"
auf Seite 410
Siehe
„Marker <x>"
auf Seite 420
Siehe
„Marker <x>"
auf Seite 429
Fernsteuerung
auf Seite 401
auf Seite 411
auf Seite 430
auf Seite 402
auf Seite 411
auf Seite 430
299

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis