Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 304

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Beispiel:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:DEModulation:HOLD <Time>
Dieser Befehl definiert die Demodulationszeit an der Markerposition.
Voraussetzungen für diesen Befehl
Schalten Sie einen Marker ein (CALCulate<n>:MARKer<m>[:STATe]).
Schalten Sie die Markerdemodulation ein
FUNCtion:DEModulation[:STATe]).
Wählen Sie eine Frequenzdarstellbreite > 0 aus ([SENSe:]FREQuency:SPAN).
Für Zeitbereichsmessungen (Darstellbreite = 0) bleibt der Befehl ohne Wirkung, da
die Demodulation in diesem Fall kontinuierlich erfolgt.
Suffix:
<n>, <m>
Parameter:
<Time>
Beispiel:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:DEModulation:SELect <Demodulation>
Dieser Befehl wählt die Demodulationsart für die Markerdemodulation aus.
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Fernsteuerbefehle der Spektrumanwendung
//Turn on single sweep mode and marker 1.
INIT:CONT OFF
CALC:MARK ON
//Turn on the frequency counter for marker 1.
CALC:MARK:COUN ON
//Perform a measurement and query the results of the frequency
counter.
INIT;*WAI
CALC:MARK:COUN:FREQ?
Siehe
„Marker Mode (Markermodus)"
.
irrelevant
<numeric value>
Bereich:
100 ms bis 500 s
*RST:
500 ms
Std.-einheit: s
//Configure marker demodulation
FREQ:SPAN 100MHZ
CALC:MARK ON
CALC:MARK:X 100MHZ
CALC:MARK:FUNC:DEM ON
CALC:MARK:FUNC:DEM:SEL FM
CALC:MARK:FUNC:DEM:HOLD 3s
Siehe
„Marker Demodulation (Markerdemodulation)"
auf Seite 400
Siehe
„Marker Demodulation (Markerdemodulation)"
auf Seite 410
auf Seite 400
(CALCulate<n>:MARKer<m>:
Fernsteuerung
304

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis