Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FPC Benutzerhandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FPC
Der Befehl gibt den aktuellen Zustand des Parameters zurück, den Sie abgefragt
haben (in diesem Beispiel sollte der Rückgabewert 100 MHz sein, da Sie die Mit-
tenfrequenz gerade auf diesen Wert geändert haben).
Bitte beachten Sie, dass, sofern nicht anders angegeben, eine Abfrage immer
einen numerischen Wert in der SI-abgeleiteten Einheit (Hz im Fall einer Frequenz,
nicht kHz, MHz oder GHz) und mit mehreren Dezimalstellen (in der Regel sechs)
zurückgibt.
Befehle wie SENSe:FREQuency:CENTer funktionieren als Einstellung und als
Abfrage. Andere Befehle können nicht für beides verwendet werden. *IDN ist z. B.
nur als Abfrage zulässig (es kann nichts eingestellt werden). *RST ist z. B. nur als
Einstellung zulässig (eine Abfrage ist nicht möglich). Informationen darüber, wie
Sie einen Befehl verwenden können, sind in der Befehlsbeschreibung enthalten.
10. Senden Sie eine Befehlsfolge, um das Spektrum um die Mittenfrequenz von
100 MHz herum zu messen.
a) initiate:continuous off
b) initiate:immediate;*wai
Benutzerhandbuch 1178.4130.03 ─ 11
Dieser Befehl wählt den Modus „Einzelner Sweep" aus, der für ferngesteuerte
Messungen empfohlen wird.
Sie können zwei Befehle in eine Befehlszeile schreiben, müssen diese jedoch
mit einem Semikolon (;) trennen. Der erste Befehl (INITiate:IMMediate)
leitet die Messung ein. Der zweite Befehl (*wai) weist das Programm an, zu
warten, bis der vorhergehende Befehl (INITiate:IMMediate) ausgeführt
wurde, bevor jegliche nachfolgenden Befehle gesendet werden. Diese Syn-
chronisierung auf das Ende der Messung ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass
die Messung durchgeführt wird, bevor ein anderer Vorgang ausgeführt wird.
Bedienung
Fernbedienung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis