Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 709

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
1204*
Verfahrbereichsgrenze
Abfrage:
zyklisch (nur bei Linearachsen)
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Erläuterung:
Sind keine Softwareendschalter und Arbeitsfeldbegrenzungen aktiviert (NC-
MD 560* Bit 5 = 0), so ist es prinzipiell möglich, den max. möglichen Ver-
fahrbereich (festgelegt durch die Kombination von achsspez. Lageregelfein-
heit und Eingabefeinheit) zu überschreiten. Da dies aber zu Verfahrfehlern
führen würde, wird die Verfahrbereichsgenze überwacht und beim Über-
schreiten der Alarm 1204* gesetzt.
Abhilfe:
In den Betriebsarten INC oder JOG in entgegengesetzter Richtung wieder
in den zulässigen Verfahrbereich einfahren.
1208*
G200 Achse i.m. Kanaelen
Abfrage:
wenn in einem Kanal eine Achse mit G200 synchroniert werden soll
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Wegnahme von BAG-BB
Erläuterung:
Eine Achse ist bei G200 auch in anderen Kanälen aktiv
Abhilfe:
Teileprogramme so schreiben, daß bei aktiven Achsen kein G200
angefordert wird
1212*
Pos. hinter SW-Enschal.
Abfrage:
beim Abarbeiten in AUTOMATIC oder MDA
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Programmierter Weg wird nicht abgefahren
Erläuterung:
Der Alarm wird kanalspezifisch und satzbezogen angezeigt.
Der programmierte Endpunkt des Satzes liegt hinter dem Sofware-
endschalter.
Abhilfe:
Programm korrigieren.
MD 244*, 228*, 232*, 236* kontrollieren, in Abhängigkeit vom PLC-
Nahtstellensignal 2. SOFTWAREENDSCHALTER WIRKSAM,
© Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
12.2.6 Auflistung der Alarme/Alarmbeschreibung (SW6)
6ZB5 410-0CP01
12 Alarmmeldungen
12–95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis