Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 573

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Funktionsbeschreibung
11.11.1 Technologie Nibbeln/Stanzen
Es sind zwei Varianten projektierbar:
MD 5029
Bit 1 = 1:
MD 5029
Bit 1 = 0:
Aufbau des Werkzeugkorrekturspeichers:
Erklärungen zum Werkzeugkorrekturspeicher siehe Programmieranleitung
SINUMERIK 880N.
D1 SIN 880 N
ohne Nibbel-ASM
0
Werkzeugnummer
1
Werkzeugtyp
2
L1 Geometrie
3
L2 Geometrie
4
Durchmesser/Radius
5
L1 Verschleiß
6
L2 Verschleiß
7
Durchmesser/Radius
8
L1 Basis
9
L2 Basis
11–90
Die programmierte T-Nr. entspricht der D-Nr. des Werkzeugkor-
rekturspeichers.
Beispiel:
der Pratzenschutzradius aus Werkzeugkorrektur-
N5
T100
speicher D100 wird aktiv.
Ist im D100 in der Zelle für den Pratzenschutzbereich (P7) z. B.
der Wert 3 eingetragen, wird der Pratzenschutzbereich für den
Werkzeugtyp 3 aktiv.
Die programmierte T-Nr. wird durch die PLC einer D-Nr. zugeord-
net, siehe Beschreibung MD 5029 Kapitel 2.1.
0
1
2
6
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SIN 880 N
mit Nibbel-ASM
MFW-Radius
MFW-Anfangswinkel
MFW-Stationsanzahl
PS-Bereich Typ 1 ... 4
6ZB5 410-0CP01
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
11.91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis