Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsoptimierung; Regelsinn Der Vorschubachsen - Kontrolle Und Einstellung - Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08.89
3

Antriebsoptimierung

3.1

Regelsinn der Vorschubachsen - Kontrolle und Einstellung

Vereinfachtes Blockschaltbild der Antriebsregelung
Lagesollwert
vom
Interpolator
Lage-
regler
Lageistwert
(Position)
Vor Inbetriebnahme der Lageregelung muß der Drehzahlregler und der Stromregler des
Antriebs in Betrieb genommen und optimiert werden.
Bei der Inbetriebnahme des Lagereglers ist zuerst der Lageistwert zu kontrollieren und erst
dann der Lagesollwert zu optimieren.
Vor Beginn der Arbeit sind zu klären:
Verfahrrichtung der Vorschubachse (gemäß Aussage des Kunden oder nach ISO)
Polarität der Drehzahlsollwertspannung am Steuergerät für Achsbewegung in positiver
Richtung (gemäß Aussage des Kunden oder durch Test mit Batteriekasten)
Mit den NC-MD 564* Bit 1 (Vorzeichenänderung Drehzahlsollwert) und NC-MD 564* Bit 2
(Vorzeichenänderung Lageistwert) kann der Regelsinn der Lageregelung beeinflußt werden
(siehe Flußplan).
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
3.1 Regelsinn der Vorschubachsen - Kontrolle und Einstellung
n
i
soll
soll
Dreh-
zahl-
regler
i
n
ist
ist
6ZB5 410-0CP01
3 Antriebsoptimierung
Strom-
Motor
regler
Geber
3–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis