Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 642

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Alarme und Bedienerhinweise
12.2.6 Auflistung der Alarme/Alarmbeschreibung (SW6)
104*
DAU-Begrenzung
Abfrage:
zyklisch
Auswirkung:
Verriegelung von NC-START
Wenn eine zu hohe Geschwindigkeit vorgegeben wird, schwingt der
Antrieb.
Wenn ein Antriebsfehler vorliegt, wird Alarm 156* "Drehzahlsollwert zu
hoch" ausgelöst.
Erläuterung:
Der Sollwert an den DAU ist höher als in NC-MD 268* (maximaler DAU-
Sollwert) eingegeben. Eine weitere Erhöhung des Sollwertes ist nicht
möglich!
Abhilfe:
kleinere Geschwindigkeit fahren
Kontrolle der Istwerte (Pulsgeber)
NC-MD 268* kontrollieren
Kontrolle des Antriebsstellers
108*
Ueberlauf Teilistwertf.
Abfrage:
bei jeder Achsbewegung
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Wegnahme von BAG-BB
Reglerfreigabe wird nach Ablauf der Zeit in NC-MD 156 weggenommen
(Reglerfreigaberelais fällt ab)
Nachführbetrieb
Erläuterung:
Wird in NC-MD 364*, 368* (Impulsbewertung) ein Wert ungleich
1 : 1 eingegeben, so muß der Teilistwert von der Steuerung multipliziert
werden. Beim schnellen Fahren der Achse ist im Fehlerfall das Register
übergelaufen. Der Referenzpunkt ging dabei verloren.
Abhilfe:
maximale Geschwindigkeit verkleinern (NC-MD 280*); die maximale
Geschwindigkeit ist abhängig von NC-MD 364* und 368*
MD 364* und MD 368* kontrollieren
Kontrolle der Istwerte (Pulsgeber)
12–28
© Siemens AG 1989 All Rights Reserved
11.91
6ZB5 410-0CP01
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis