Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 352

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
5029
7
6
bewegungs-
bezogene
Tangential-
winkel-
angabe
Bit 7:
Bewegungsrichtungsbezogene Tangentialwinkelausgabe bei G02/G03
Bit = 0 Winkelangaben bezügl. des Mittelpunkts
Bit = 1 Winkelangabe bezüglich der Bewegungsrichtung
Die Option "analoge Tangentialwinkelausgabe" wird benötigt
Bit 5:
T-Programmierung erzeugt @714
Bei T-Programmierung wird automatisch der Zwischenspeicher der Decodierung
gelöscht (Simultation @714). Damit ist es möglich, daß Änderungen der externen
Nullpunktverschiebungen, die eventuell durch einen anderen Kanal (bei T-Änderung)
angestoßen wurden, aktuell verrechnet werden können. In diesem Satz ist nur die
Programmierung von T alleine möglich.
Bit 4:
Ausgabe von Hilfsfunktionen an der Pratzenschutzgrenze (ab SW 4)
Bit = 0 Hilfsfunktionsausgabe an der Pratzenschutzgrenze durch Einfügesätze.
Bit = 1 keine Ausgabe von Hilfsfunktionen (Mx20) an der Pratzenschutzgrenze durch
NC-interne Einfügesätze.
Bit 3:
Anwahl Tangentialsteuerung über Tangentialachsenprogrammierung (ab SW 4)
Die Anwahl der Tangentialsteuerung ist unabhängig von einer E/H-Aufteilung mit
Hubaktivierung. Allein die Programmierung des Tangentialachsennamens aktiviert die
Tangentialsteuerung.
Über die G-Funktion der Werkzeugorientierung kann weiterhin der maximale
Drehwinkel beeinflußt werden.
Bit 2:
keine Stanzauslösung bei Mx26/Mx27
Die Stanzauslösung wird bei programmierten Mx26/Mx27 unterdrückt. Die M-
Funktionen werden ausgegeben und können extern verarbeitet werden.
(z.B. verzögerte Auslösung der Stanze).
Bit 1:
Aktualisierung der PSB-Typen mit T-Programmierung (WZ-Teller)
Der Pratzenschutztyp wird mit der T-Nummerierung in Verbindung mit Werkzeugteller
aktualisiert.
Bit 0:
E-Wert Überwachung
Ein jeweils in R-Parametern hinterlegter Wert für Mx22 bzw. Mx24 wird als maximal
mögliches Nibbelinkrement angenommen. Größer programmierte E-Werte werden in
den jeweiligen Nibbelbetriebsarten auf diese Werte begrenzt. Anwendung bei
Exzenterstanzen.
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
9 NC-Maschinendaten/PLC-Maschinendaten/NC-Settingdaten
NC-MD
(nur SINUMERIK 880N)
Bit-Nr.
5
4
Anwahl
T-Pro-
Ausgabe
Tangential-
grammg.
HiFus Mx20
steuerung
erzeugt
an der
über
@714
Pratzen-
Tangential-
schatz-
achsen-
grenze
program-
mierung
6ZB5 410-0CP01
9.3.5 NC-MD-Beschreibung
3
2
1
keine
Aktualisier-
Stanzaus-
ung der
lösung bei
PSB-Typen
Mx26/
mit T-Prog.
Mx27
(WZ-Teller)
5029
0
E-Wert
Über-
wachung
9–223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis