Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 576

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
Routine 3:
Start außerhalb, Ziel im Pratzenschutzbereich
Die Grenze des Pratzenschutzbereichs wird mit der programmierten Vor-
schubgeschwindigkeit angefahren (Bewegung 1 mit Mx20). Die Tangen-
tialachse hat zu diesem Zeitpunkt die programmierte oder errechnete
Position erreicht. Danach wird die programmierte Y-Position mit reduzier-
ter Vorschubgeschwindigkeit angefahren (2. Bewegung).
Routine 4:
Start und Ziel im Pratzenschutzbereich
Die programmierte Endposition wird mit reduzierter Vorschubgeschwin-
digkeit angefahren.
Bemerkung:
Die Reduziergeschwindigkeit muß im Maschinendatum 245 angegeben werden.
-
Pratzenschutz für Laser- und Plasmabearbeitung (abwählbares Pratzenum-
fahren)
Aktivierung: Diese Funktion ist über MD 5028 Bit 2 und 3 = 1 aktivierbar.
Die Pratzenschutzverfahren Reduziergeschwindigkeit im Pratzenschutzbereich und das
Umfahren der Pratzen sind speziell auf das Nibbeln und Stanzen zugeschnitten. Sie
nutzen die Linearinterpolation als Entscheidungskriterium für die Start-/Zielpunktüber-
wachung aus, da alle Verfahrbewegungen bei Stanz- und Nibbelmaschinen auf diese
Interpolationsart zurückgeführt werden.
Für die Laser- oder Plasmabearbeitung können diese beiden Verfahren nur bedingt an-
gewendet werden, da bei Zirkularinterpolation oder Spline die Start- und Zielpunkt-
überwachung versagt, siehe nachfolgendes Bild:
X
Kreisinterpolation
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
prog. Verfahrweg
generierter Verfahrweg
Pratzenschutzbereich
+
6ZB5 410-0CP01
11 Funktionsbeschreibung
11.11.1 Technologie Nibbeln/Stanzen
+
2
+
1
+
Splineinterpolation
Y
11–93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis