Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 491

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Funktionsbeschreibung
11.2.3 M19 (orientierter Spindelhalt)
M19 aus dem Stillstand
Die Spindel wird aus dem Stillstand immer auf dem kürzesten Weg die programmierte Position
anfahren. Das Signal "Solldrehrichtung rechts" (DB 31 DR
tung. Die Bedingungen für die Spindelfreigabe müssen eingehalten werden.
Positioniergenauigkeit
Programmierung der Zielposition in 0,1 Grad mit Dezimalpunkt. Die Genauigkeit der Position
hängt vom Verstärkungsfaktor, von der Getriebestufe und von der Drift ab. Die max. erreich-
bare Genauigkeit beträgt:
bei Pulsgeber 1024 Pulse:
bei Pulsgeber
512 Pulse:
Beispiel zur Abhängigkeit der Positioniergenauigkeit von der Getriebestufe und Verstärkungs-
faktor:
Getriebestufe 1
maximale Drehzahl
Verstärkungsfaktor z. B.
X =
–––––––––– · 10 V=0,666 V/360°
3000
X = Rechnerischer Sollwert, den die NC ausgeben würde, wenn die Spindel um
360° neben der Position steht.
Kleinste Spannungseinheit
1,2 mV
p = –––––––––– · 360° = 0,64° Positioniergenauigkeit
666 mV
Getriebestufe 2
maximale Drehzahl
Verstärkungsfaktor
X =
––––––––––
10 000
Kleinste Spannungseinheit
1,2 mV
p = ––––––––––
200 mV
11–8
360
–––––––––– = ca. 0,1 Grad
1024 · 4
360
–––––––––– = ca. 0,2 Grad
512 · 4
3000 U/min = Sollwert = 10 V
200 U/min/360°
200
1 VELO = –––––––––– = 1,2 mV
10 000 U/min = Sollwert= 10 V
200 U/min/360°
200
· 10 V = 0,2 V/360°
1 DAU = 1,2 mV
· 360° = 2,16° Positioniergenauigkeit
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
Bit 7) ist dabei ohne Bedeu-
K+2
10 V
8192
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
08.89
6ZB5 410-0CP01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis