Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 361

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 NC-Maschinendaten/PLC-Maschinendaten/NC-Settingdaten
9.3.5 NC-MD-Beschreibung
5057
7
6
reine
Laserbear-
beitungs-
maschine
Bit 7
Laserbearbeitungsmaschine
Die Werkzeugmaschine wird zur reinen Laser/ Plasma-Bearbeitung benutzt. Es
werden keine Nibbelfunktionen im Servo ausgeführt (z.B.Schnellstart).
Bit 4
MIX I/ O Baugruppe
Bit = 0
Bit = 1
Bit 3
Schnellstop ohne Alarmauslösung
Sind nicht alle Eingänge 0.1 und 0.2 der E-Baugruppe auf dem SERVO-Bus auf
high, erfolgt ein Schnellstop aller Achsen.
Bit = 0
Bit = 0
Bit 2
Stanzauslösung mit Genauhalt grob/ fein
0 = > Stanze wird mit erreichen von Genauhlt grob ausgelöst und I-Kill mit dem
Lagesollwert = 0 (low)
1 = > Stanze wird mit erreichen von Genauhalt fein ausgelöst und I-Kill mit
erreichen von Genauhalt grob (low)
Bit 1
beschleunigter Start nach Stanzung
Der Feininterpolator liefert für den Drehzahlsollwert eine reduzierte Startbeschleu-
nigung. Um im Stanzbetrieb eine hohe Stanzrate zu erreichen, muß mit einer
hohen Beschleunigung nach Vorschubfreigabe gestartet werden. Damit eine höhe-
re Startbeschleunigung erreicht wird, werden die ersten zwei Teilsollwerte auf-
addiert.
! Wirksam nur bei Programmsätzen mit aktiver Stanzauslösung!
Bit 0
Über das Maschinendatum MD 5057 Bit 0 kann ab diesen Softwarestand die Ent-
kopplung von Technologieachsen für das Nibbeln (X, Y, Tangentialachse, Parallel-
achse zur Tangentialachse, Werkzeugtellerachse) und Nicht-Nibbelachsen
(Belade-, Entladeachsen, usw. ) angewählt werden (Anwahl MD 5057.Bit 0=1).
Für die Entkopplung ist der Einsatz einer 2. SERVO-CPU notwendig. Der ersten
SERVO-CPU werden alle Technologieachsen über die Maschinendaten 200* zuge-
ordnet. Für alle Achsen wird der Schnellstart nach der Hubfreigabe generiert. Die
Stanzauslösung erfolgt nach Genauhalt dieser definierten Achsen. Auf der 2.
SERVO-CPU werden über das Maschinendatum 200* die Nichttechnologieachsen
zugeordnet. Diese Achsen dürfen dann nicht im ersten Kanal der NC-CPU verwen-
det werden. Nur in diesem Fall verfahren die Achsen unabhängig von der Stanz-
auslösung. Somit ist der Genauhalt der Achsen nicht für die Stanzauslösung not-
wendig. Ein Abfall der Spannung an den schnellen Eingängen E0.0-E0.2 führt nicht
zum Schnellstopp der Achsen.
9–232
NC-MD
(nur SINUMERIK 880N)
Bit-Nr.
5
4
3
Schnell-
Laser-
stop ohne
span-
Alarmaus-
nungsaus-
lösung
gabe auf
MIX I/O
Baugruppe
Die Analogspannung der Laserleistungssteuerung wird an dem
Spindelsollwertausgang der Meßkreiskarte ausgegeben
Die Ausgabe erfolgt über die Analogausgänge der Mix-I/ O-Karte
Quittierung der Alarme (1120, 2061 und 3180) nur mit Power-ON-
Reset
Keine Alarmauslösung
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
5057
2
1
Entkopp-
Stanz-
beschleu-
lung von
auslösung
nigter Start
Nicht- und
mit
nach Stan-
Technolo-
Genauhalt
gieachsen
zung
grob/fein
6ZB5 410-0CP01
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
11.91
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis