Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 210

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
ELG-MD (ab SW 5)
950/
970/990
Standardwert
0
Wirksam: nach Warmstart
Dieses Maschinendatum wird für die Berücksichtigung der von den fiktiven Leitachsen bzw.
der überlagernden Bewegung der Folgeachse bewirkten Sollwerte im Ausgleichsregler
benötigt.
Dieses Parallelmodell muß auf die Zeitkonstante des Lageregelkreises der Folgeachse
eingestellt werden (Zeitkonstante T = 1/K
diese Formel der effektive K
Ermittlung des effektiven K
Diese automatisch ermittelte Zeitkonstante muß bedingt durch den Einfluß des Drehzahlreglers
kontrolliert und ggf. nachoptimiert werden
ELG-MD (ab SW 5
951/
Effektiver KV-Faktor der Folgeachse 1, 2, 3
971/991
Standardwert
0
Wirksam: nach Warmstart
Der effektive K
-Faktor wird für die Schleppabstandskompensation benötigt und ist deshalb
V
exakt zu bestimmen. Dafür ist eine Routine aktivierbar, die den effektiven K
und in das MD einträgt.
Ohne Vorsteuerung entspricht dieser Wert dem MD 252*. Mit dynamischer Vorsteuerung ist er
etwa um den Faktor 1,5 bis 2 größer.
Zur Ermittlung dieses Faktors muß ein ELG (mindestens die FA) definiert sein. In das MD 951,
971 bzw. 991 muß der Wert "0" eingetragen werden. Dann fährt man die Folgeachse z. B. in
der Betriebsart JOG möglichst mit 100 % Vorschub-Override. Die Geschwindigkeit muß keinen
bestimmten Wert haben, sollte aber möglichst groß sein (mindestens 50% Eilgangsgeschwin-
digkeit), um die Berechnungsgenauigkeit zu erhöhen.
Nachdem die Folgeachse mehrere Sekunden (5 bis 10) mit konstanter Geschwindigkeit
verfährt, wird der effektive K
intern ermittelt und in die entsprechenden Maschinendaten eingetragen.
Zur Ermittlung des effektiven K
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
9 NC-Maschinendaten/PLC-Maschinendaten/NC-Settingdaten
Zeitkonstante Parallelmodell für
Folgeachse 1/2/3
untere Eingabegrenze
obere Eingabegrenze
0
). Bei Verwendung einer Vorsteuerung muß für
V
-Faktor verwendet werden. Die Zeitkonstante wird bei der
V
-Faktors automatisch mitberechnet (siehe MD 951, 971 bzw. 991).
V
untere Eingabegrenze
obere Eingabegrenze
0
-Faktor sowie die Zeitkonstante des Parallelmodells steuerungs-
V
-Faktors muß der Ausgleichsregler abgeschaltet sein.
V
6ZB5 410-0CP01
9.3.5 NC-MD-Beschreibung
970/990
Einheiten
16 000
0,1 ms
971/991
Einheiten
16 000
0,01 s
-Faktor berechnet
V
950/
951/
-1
9–81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis