Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 362

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
5059
7
6
Abwahl
Beschleu-
E/H-
Aufteilung
Satzwech-
Hubauslö-
Bit 7:
Abwahl E/H-Aufteilung (ab SW 4)
Die E/H-Aufteilung wird unterdrückt. Damit ist eine Interpolation von mehr als
3 Achsen möglich. Diese Funktion wird speziell bei der Laserbearbeitung ver-
wendet.
Bit 5:
Beschleunigter Satzwechsel nach Hubauslösung
Der Satzwechsel ist nicht mehr vom Eingangssignal E0.0 ("Stanze im Blech") ab-
hängig. Nach der Stanzauslösung wird sofort in den nächsten Satz gewechselt.
Damit entfällt die Verzögerung des Startes nach der Freigabe durch das Ein-
gangssignal E0.0.
Bit 3:
Muß definiert mit 0 belegt werden.
Bit 2:
Muß definiert mit 0 belegt werden.
Bit 1, 0:
Abtastzeitverhältnis COM/NC/Servo (ab SW 4 bei NC+Servo mit 386´CPUs ´ )
Mit diesem MD erfolgt eine Reduzierung der Abtastzeiten von NC- bzw. ServoCPU
gemäß nachfolgender Tabelle:
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
9 NC-Maschinendaten/PLC-Maschinendaten/NC-Settingdaten
NC-MD
(nur SINUMERIK 880N)
Bit-Nr.
5
4
nigter
0
sel nach
sung
6ZB5 410-0CP01
9.3.5 NC-MD-Beschreibung
3
2
1
Abtastzeit-
0
verhältnis
5059
0
9–233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis