Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 635

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
68
2. Rechnerkop. n. betriebsber.
Abfrage:
zyklisch bzw. nach POWER-ON
Auswirkung:
Telegrammverkehr zwischen Fertigungsleitrechner (FLR) und NC ist nicht
möglich.
Erläuterung:
Durch eine falsche Vorgabe oder einen Fehler auf der Anschaltungsbau-
gruppe laufen FLR und NC nicht synchron. Damit ist kein Telegramm-
verkehr möglich.
Abhilfe:
Projektierung der Anschaltungsbaugruppe kontrollieren
Maschinendatenvorgabe für Rechnerkopplung kontrollieren
Kontrolle, ob FLR betriebsbereit bzw. angeschlossen
69
Servo-CPU nicht vorhanden
Abfrage:
bei POWER-ON
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Wegnahme von BAG-BB
Öffnen des NC-Ready-Relais
Erläuterung:
Im MD 200* bzw. MD 400* wurde der Servokreis einer Achse/Spindel
auf einer nicht vorhandenen Servo-CPU definiert.
Abhilfe:
MD 200* bzw. MD 400* richtigstellen
70
Mindestens einen Kanal def.
Abfrage:
bei POWER-ON
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Wegnahme von BAG-BB
Öffnen des NC-Ready-Relais
Erläuterung:
Bei der Inbetriebnahme wurde in den Maschinendaten eine falsche
Zuordnung gewählt. Ohne Kanalzuordnung ist die NC nicht funktionsfähig.
Jeder
NC-CPU muß mindestens 1 Kanal zugeordnet sein.
Abhilfe:
Maschinendaten der Kanalzuordnung kontrollieren und richtigstellen
(MD 100*)
© Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
12.2.6 Auflistung der Alarme/Alarmbeschreibung (SW6)
6ZB5 410-0CP01
12 Alarmmeldungen
12–21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis