Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 487

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Funktionsbeschreibung
11.2.3 M19 (orientierter Spindelhalt)
Besonderheiten bei Ablauf B (NC-MD 520* Bit 5 = 1)
M19 ist selbsthaltend auch über mehrere Sätze.
Der Satzwechsel erfolgt nach der Verzögerungszeit von einem PLC-Zyklus.
In den nachfolgenden Sätzen können parallel zur Positionierung oder Lageregelung
Achsen bewegt oder ein Werkzeugwechsel durchgeführt werden.
Bei laufender Positionierung (M19) darf die Drehrichtung (M03/M04) nicht umgekehrt
werden; die Positionierung erfolgt sonst aus unbestimmter Richtung.
Während M19 kann die Betriebsart auf Konventionell, Schrittmaß oder Repositionierung
umgeschaltet werden; der Lageregelkreis bleibt geschlossen und die Achsen können
verfahren werden.
Erkennt die PLC die Hilfsfunktion M19, kann sie durch Wegnahme der EINLESE-
FREIGABE einen Satzwechsel verhindern.
Wird erneut M19 angewählt, bevor ein vorhergehendes M19 durch das Signal "M19 quit-
tieren" abgeschlossen wurde, wird auf die neue Spindelposition geregelt, die NC fährt die
neue Position unabhängig von der vorgegebenen Drehrichtung auf dem kürzesten Weg an;
der Spindelweg ist unabhängig von der Regelkennlinie kleiner als 180°.
Spindel-
Soll-Drehzahl
Abschalt-
drehzahl
360°
-
(0°)
a) Herunterführen der Spindel von der programmierten Drehzahl auf die Abschaltdrehzahl
über die durch die Beschleunigungszeitkonstante festgelegte Hochlaufkennlinie .
b) Weiterfahren in derselben Drehrichtung mit Abschaltdrehzahl .
c) Schnittpunkt der Verstärkungskennlinie mit der Abschaltdrehzahl (3). An diesem Punkt
wird die Lagerregelung der Spindel eingeschaltet und an der Verstärkungskennlinie in die
programmierte Spindelposition eingefahren .
d) Ausgabe der Meldung "Spindelposition ereicht" (DB 31 DLK Bit 4) an die PLC,wenn die
aktuelle Spindelposition die Toleranzgrenze in MD 4430 unterschritten hat. Die Steue-rung
versucht jedoch weiter die programmierte Position noch genauer anzufahren, wie dies mit
dem Drift und der Steilheit der Verstärkungskennlinie möglich ist.
e) M19 gilt dann als abgeschlossen, wenn von der PLC das Signal "M19 quittieren" gebracht
wird (DB31 DRK+2 Bit 2). In diesem Fall wird die Lagerregelung aufgetrennt, das Spindel-
reglerfreigaberelais fällt jedoch nicht ab (Spindel kann wegdriften).
11–4
- 270°
- 180°
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
90°
Spindel-
-
Position
6ZB5 410-0CP01
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
08.89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis