Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 593

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Funktionsbeschreibung
11.11.2 Technologie Laser- und Plasmabearbeitung
-
Schalten der Analogausgänge auf der Mix I/O-Karte
Die Analogausgänge im Servo-Bereich können neben der Laserleistungssteuerung
über spezielle Schaltfunktionen angesteuert werden. Der Wertebereich dieser Schalt-
funktionen ist 0V bis 10V. Die Eingabe erfolgt in mV. Diese Funktionen sind:
H11 =
Schalten des 1. Analogausgangs
H12 =
Schalten des 2. Analogausgangs
H13 =
Schalten des 3. Analogausgangs
H14 =
Schalten des 4. Analogausgangs
Beispiel:
H13 = 9345
am Analogausgang 3 werden 9345 mV ausgegeben.
Beachte:
Ein Schalten der Analogausgänge über H11 = bis H14 = während aktiver S-Funktio-
nen für die Laserleistungssteuerung ist nicht möglich!
-
Randbedingungen
Über das Maschinendatum MD 5027, Bit 6 kann ähnlich wie beim Spindelbaustein die
Analogausgangsspannung und die Anzeige der Laserfunktionen nach RESET beein-
flußt werden. Die Analogausgangsspannungen und deren Anzeige, die letzten aktuellen
S-Funktionen bleiben erhalten (MD 5027, Bit 6 = 0), ansonsten werden sie gelöscht.
Der Override für Laser 1 wirkt auch nach Reset.
Nach Power-On werden alle Anzeigeparameter und Analogausgänge auf Null gesetzt.
Die Maschinendaten MD 5003, Bit 2 (Hilfsfunktionsausgabe vor Verfahren) und
MD 5013, Bit 2 (automatische Adreßerweiterung für M- und S-Funktionen) müssen Null
sein.
-
Programmiervorschrift
Die vorbereitenden M-Funktionen M*31 - M*36 bzw. M*41 - M*46 müssen im Teilepro-
gramm vor der zugeordneten Spannung geschrieben werden, ansonsten wird ein allge-
meiner Programmierfehler und der Nibbelfehler 3194 ausgegegeben.
Beispiel:
M231
E5
T100
F8
E5
M231
T100
F8
11–110
Programmierung in Ordung
Programmierreihenfolge falsch.
"Allgemeiner Programmierfehler" und Alarm 3194
11.91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis