Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 578

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
Werkzeugtyp 1 könnte beispielsweise den Totbereich des Stanzkopfes (symmetrischer
Schutzbereich), Werkzeugtyp 2 deckt den Totbereich des Laser- oder Plasmakopfes
(symmetrischer Schutzbereich) ab. Werkzeugtyp 3 könnte die Überwachung des
asymmetrischen Schutzbereiches bei aktiven Laser- oder Plasmakopf übernehmen,
wenn z. B. der Stanzkopf nicht in eine Sicherheitslage hochgefahren werden kann.
Bei Anwahl der Option "abwählbares Pratzenumfahren" wird über nachfolgende M-
Funktionen das Pratzenschutzverfahren ausgewählt.
M-Funktionen
Mx20, Mx22, Mx25, Mx26,
Mx27, Mx28
*)
über MD 243 frei projektierbar, x über MD 5056 Bit 2 und Bit 3 einstellbar
Die Auswahl der Schutzbereiche erfolgt über eine T-Nummer und dem zugehörigen
Werkzeugtyp. Der Werkzeugtyp ist in der TOA-Tabelle niedergelegt und damit von
PLC beeinflußbar.
Hinweis zur Programmierung:
Ist dieser Pratzenschutz aktiviert, muß vor M*29 (Pratzenpositionen aktualisieren) ein
Satz mit @714 programmiert werden. Sonst arbeitet der Pratzenschutz mit falschen
Werten!
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
Betriebsart
Stanzen, Nibbeln,
*)
Lasern, Plasmabetrieb
6ZB5 410-0CP01
11 Funktionsbeschreibung
11.11.1 Technologie Nibbeln/Stanzen
Pratzenschutzverfahren
Pratzenumfahren Soft-
wareendschalterkriterium
11–95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis