Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 533

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Funktionsbeschreibung
11.8.2 Datensicherung mit dem PG
Abfrage:
Disketten/Plattenkennsatz
(11 Zeichen, RETURN falls keiner gewünscht)
Nach Eingabe des Diskettenkennsatzes und/oder betätigen der RETURN-Taste erfolgt die Ab-
frage, ob eine weitere Diskette formatiert werden soll. Mit der Eingabe N für Nein und der
RETURN-Taste wird die Formatfunktion verlassen.
Diskette kopieren
Aus Gründen der Datensicherheit ist es immer sinnvoll zwei Disketten (eine Arbeitsdiskette
und eine Sicherungsdiskette) zu erstellen.
PG 675:
CP/M-86
Disketten können mit dem Programm COPYDISK kopiert werden.
Aufruf:
A> COPYDISK
Antwort:
CP/M86 FULL DISK COPY Utility
Version 2.0
Enter Source Disk (A-D) ?
Eingabe:
A(B) ( Quellaufwerk )
Antwort:
Destination Disk Drive (A-D) ?
Eingabe:
B(A) ( Ziellaufwerk )
Antwort:
Copying Disk A(B): to Disk B(A):
Is this what you want to do (Y/N)?
Eingabe:
Y oder N (Yes/No )
nach Eingabe Y startet das System die Kopierroutine,
wobei von A(B) nach B(A) kopiert wird.
Nach Beendigung erfolgt die Abfrage, ob eine weitere Diskette kopiert werden soll. Mit der
Eingabe N für "No" und der Return-Taste wird die Kopierfunktion verlassen.
PG 685:
PCP/M-86
Die Diskette wird über das Programm DSKMAINT kopiert.
Aufruf:
B> DSKMAINT
Es erscheint das Hauptmenü dieses Programms auf dem Bildschirm. Zum Kopieren wird nun
die Funktionstaste f3 gedrückt. Durch zweimaliges Drücken der Taste f1 wird sowohl das
Quell- als auch das Ziellaufwerk angewählt (da nur ein Diskettenlaufwerk vorhanden).
Antwort:
Kopieren von der Diskette im Laufwerk A:
auf die Diskette im Laufwerk A:
Diese Funktion löscht die Daten auf der Diskette im Laufwerk A:
Soll die Funktion ausgeführt werden? (J oder N)
Eingabe:
J oder N (Ja/Nein)
11–50
Return-Taste
Return-Taste
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
11.91
6ZB5 410-0CP01
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis