Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 534

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
Antwort:
Kopieren von der Diskette im Laufwerk A:
auf die Diskette im Laufwerk A:
QUELL-DISKETTE EINLEGEN UND BELIEBIGE TASTE
DRUECKEN
Die zu kopierende Diskette wird eingelegt und eine beliebige Taste gedrückt.
Antwort:
Kopieren von der Diskette im Laufwerk A:
auf die Diskette im Laufwerk A:
ZIEL-DISKETTE EINLEGEN UND BELIEBIGE TASTE
DRUECKEN
Die Leerdiskette wird eingelegt und eine beliebige Taste gedrückt.
Der Kopiervorgang erfolgt in diesem Fall abschnittsweise, wobei die zu kopierende Diskette
(Quelle) und Leerdiskette (Ziel) abwechselnd in das Diskettenlaufwerk gesteckt werden. Nach
Beendigung erfolgt die Abfrage, ob eine weitere Diskette kopiert werden soll. Mit der Taste f8
wird die Kopierfunktion verlassen und es erscheint wieder das Hauptmenü.
PG 750: MS-DOS 3.10
Die Diskette wird über das Programm DISKCOPY kopiert.
Aufruf:
C> DISKCOPY A: B:
Antwort:
Quell-Diskette in Laufwerk A einlegen
Ziel-Diskette in Laufwerk B einlegen
Wenn bereit, eine beliebige Taste betätigen
Die zu kopierende Diskette wird in das Quellaufwerk A und eine formatierte Leerdiskette in das
Zielaufwerk B gegeben. Nach Betätigen einer beliebigen Taste startet das Programm den
Kopiervorgang.
Nach Beendigung erfolgt die Abfrage, ob eine weitere Diskette kopiert werden soll. Mit der
Eingabe N für Nein wird die Kopierfunktion verlassen.
Hinweis:
Beim Kopieren mit nur einem Diskettenlaufwerk ist dieses sowohl Quell- als auch Ziellaufwerk.
Der Kopiervorgang erfolgt in diesem Fall abschnittweise, wobei die zu kopierende Diskette
(Quelle) und Leerdiskette (Ziel) abwechselnd in das Diskettenlaufwerk gesteckt werden.
Diskettenwechsel
Beim PG675 muß nach jedem Diskettenwechsel die Diskette mit CTR C angemeldet werden,
wenn auf die eingewechselte Diskette geschrieben werden soll. Geschieht dies nicht, dann
können bearbeitete Dateien nicht abgespeichert werden, da durch den Diskettenwechsel ein
Schreibschutz aktiviert wird (Meldung: Bdos Error R/O)
Beim PG685/PG750 braucht nach einem Diskettenwechsel die Diskette nicht mit CTR C ange-
meldet werden, wenn auf die eingewechselte Diskette geschrieben werden soll.
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
Return-Taste
6ZB5 410-0CP01
11 Funktionsbeschreibung
11.8.2 Datensicherung mit dem PG
11–51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis