Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 587

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Funktionsbeschreibung
11.11.2 Technologie Laser- und Plasmabearbeitung
In den NC-Sätzen N05 bis N15 werden die Grenzwerte für die Laserleistungssteuerung
festgelegt. Im Satze N20 wird die Laserspannung auf U = 4V geschaltet. Satz N25
beinhaltet eine Bahnsteuerung der Laserspannung zwischen den Eckdaten U = 4V/
F = 3
m
/
und U = 8V/F = 8
min
Die Sätze N30 bis N35 regeln die Laserspannung auf der Kennlinie mit den Eckdaten
zwischen U = 4V/F = 3
m
digkeit F = 10
/
min
tet.
c) Ausgabe der Laserspannung als Funktion der Strecke
Die Ausgabe der Laserspannung erfolgt streckengesteuert. Dabei wird die aktuelle
Spannung des vorangegangenen Satzes über der im NC-Satz programmierten Bahn
auf den von der S-Funktion abgewählten Spannungswert verändert. Dies kann ein Auf-
oder Abrampen der Spannung bedeuten. Im nächsten NC-Satz muß eine S-Funktion
programmiert sein.
S10
Laserausgangsspg. als Fkt. der Strecke, Ausgangsspg. U1
S11
Laserausgangsspg. als Fkt. der Strecke, Ausgangsspg. U2
S12
Laserausgangsspg. als Fkt. der Strecke, Ausgangsspg. U3
U
U3
U2
U1
Strecke 1
N20
S10
Abb. 3:
Beispiel für Streckensteuerung der Laserspannung
Programmbeispiel:
N05
M231
E4
N10
M232
E8
N15
M233
E9
N20
X100
S10
F10
N25
X200
Y150
N30
X150
Y200
N35
X100
Y100
N40
X0
Y0
S0
11–104
m
/
, programmierte Geschwindigkeit F = 7
min
m
/
und U = 9V/F = 12
min
. Im Satz N40 wird durch S0 die Laserspannung auf Null geschal-
Strecke 3
N25
N30
S2
S12
S2
S12
S10
m
m
/
, programmierte Geschwin-
min
Strecke 2
N35
N40
S10
S0
11.91
/
.
min
Strecke
NC-Satz
S-Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis