Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 705

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
3239
Zyklus durch SPF ueberschr.
Abfrage:
beim Einlesen von Unterprogrammen über V24 oder Filetransfer
Auswirkung:
Eprom-Zyklus wird durch Unterprogramm überschrieben.
Erläuterung:
Es wurde ein Unterprogramm eingelesen, dessen Nummer bereits als
Eprom-Zyklus vorhanden war. Dadurch ist der Eprom-Zyklus nicht mehr
aktiv.
Abhilfe:
Soll der Eprom-Zyklus erhalten bleiben, muß das eingelesene Unterpro-
gramm gelöscht werden.
Soll ein Überschreiben generell verhindert werden, muß das Setting-
datum Sonderbit 2, Bit 3 der entsprechenden V24-Schnittstelle bzw.
MD 5147, Bit 3 bei Filetransfer auf 0 gesetzt werden.
3240
SPF nicht eingelesen
Abfrage:
beim Einlesen von Unterprogrammen über V24 oder Filetransfer
Auswirkung:
Unterprogramm wurde nicht eingelesen
Erläuterung:
Ein einzulesendes Unterprogramm ist bereits als Eprom-Zyklus vorhanden.
Abhilfe:
Soll der Eprom-Zyklus überschrieben werden, muß das Settingdatum
Sonderbit 2, Bit 3 der entsprechenden V24-Schnittstelle bzw. MD 5147,
Bit 3 bei Filetransfer auf 1 gesetzt werden.
1000*
Anschluss mehrfach belegt
Abfrage:
bei POWER ON
Auswirkung:
Bearbeitungsunterbrechung
Verriegelung von NC-START
Öffnen des NC-Ready-Relais
Reglerfreigabe wird nach Ablauf der Zeit in NC-MD 156 weggenommen
(Reglerfreigaberelais fällt ab)
Nachführbetrieb
Erläuterung:
In NC-MD 200* oder 384* wurde ein Meßkreisanschluß mehrmals ein-
gegeben.
Abhilfe:
NC-MD 200* kontrollieren
NC-MD 384* kontrollieren
© Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
12.2.6 Auflistung der Alarme/Alarmbeschreibung (SW6)
6ZB5 410-0CP01
12 Alarmmeldungen
12–91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis