Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.7
Achsspezifische Feinheiten (ab Softwarestand 3) . . . . . . . . . . . . . . . .
11.7.1
Korrespondierende Daten
11.7.2
Allgemeines zu den achsspezifischen Feinheiten . . . . . . . . . . . . . . . .
11.7.3
Eingabe-, Anzeige- und Lageregelfeinheit
11.7.4
Prinzipschaltbild der Feinheiten
11.7.5
Codierung der Feinheiten
11.7.6
Zulässige Kombination der Feinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.7.7
Einfluß der Feinheiten auf die Geschwindigkeit
11.7.8
Maximale Geschwindigkeit bei Gewinde
11.7.9
Maximaler Verfahrbereich
11.7.10
Einfluß auf die Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.7.11
Einfluß auf die Betriebsarten/Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8
Datensicherung
11.8.1
Datenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8.2
Datensicherung mit dem PG
11.8.2.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8.2.2
Diskettenhandling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8.2.3
Dateihandling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8.2.4
Schnittstelleneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8.2.5
Vorgehensweise bei der Übertragung von der
SINUMERIK 880 zum PG
11.8.2.6
Vorgehensweise bei der Übertragung vom PG zur
SINUMERIK 880 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.9.3
PG-REMOTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10
Koordinatentransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.1
Korrespondierende Daten
11.10.2
Funktionsbeschreibung der Koordinatentransformation . . . . . . . . . . . .
11.10.3
Der Transformationsdatensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.4
Die Transformationsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.5
Maschinendaten für fiktive Achsen
11.10.6
NC-PLC-Nahtstellensignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.7
Erklärung für die Programmierung und Beschreibung der
Koordinatentransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.8
Beispiele für die Koordinatentransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.8.1
Beispiel für die Koordinatentransformation TRANSMIT
11.10.8.2
Beispiel für die 2D-Koordinatentransformation3
11.10.8.3
Beispiel für die 3D-Koordinatentransformation
11.11
Beschreibung 880N-spezifische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.1
Technologie Nibbeln/Stanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.1.1
Tangentialachse (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.1.2
Pratzenschutz (Option)
11.11.2
Technologie Laser- und Plasmabearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.2.1
Laserleistungssteuerung (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.3
Analoge Tangentialwinkelausgabe (Option) ab SW 42 . . . . . . . . . . . . .
11.11.4
Pratzenschutz für Laser- und Plasmabearbeitung (abwählbares
Pratzenumfahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.5
Unterdrücken von Hilfsfunktionsausgaben an die
VDI-Nahtstelle
11.11.5.1
Laser-S-Funktionen nicht an VDI-Nahtstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.6
Schnelle M-Funktionen
11.11.7
Rückfahren auf der Kontur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.8
Werkzeugwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.11.9
Festgelegte Bereiche
11.11.9.1
Allgemeine Hinweise (Differenz Nahtstellenbeschreibung) . . . . . . . . . .
11.11.9.2
Nahtstelle 880N Werkzeugverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
11–32
11–32
11–32
11–33
11–34
11–35
11–36
11–38
11–41
11–42
11–45
11–45
11–47
11–47
11–48
11–48
11–48
11–53
11–58
11–59
11–61
11–63
11–71
11–71
11–71
11–73
11–75
11–77
11–78
11–79
11–81
11–81
11–82
11–83
11–84
11–84
11–84
11–86
11–98
11–98
11–111
11–114
11–114
11–114
11–115
11–117
11–120
11–124
11–124
11–125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis