Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 227

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 NC-Maschinendaten/PLC-Maschinendaten/NC-Settingdaten
9.3.5 NC-MD-Beschreibung
Beispiele für MD 200*
Achse an der Maschine nicht vorhanden
00 00 00 00
(nur zulässig bei NC-MD 564* Bit 7 = 0)
01 01 01 00
1. Meßkreisbaugruppe, 1. Encoder, 1. Servo-CPU
02 03 02 00
2. Meßkreisbaugruppe, 3. Encoder, 2. Servo-CPU
10 01 04 00
10. Meßkreisbaugruppe, 1. Encoder, 4. Servo-CPU
Alle Servo-CPU's und alle Meßkreisbaugruppen stecken auf demselben Bus, sodaß die Servo-
CPU's und die Meßkreisbaugruppen jeweils mit 01 beginnend von links nach rechts durchge-
zählt und umnumeriert werden. Lücken in der Numerierung können sich dabei nicht ergeben,
da diese Numerierung von der Steuerung automatisch bei Power on durchgeführt wird. Eine
Rangierung in Form von Brücken, Schalten oder Dip-Fix entfällt damit. Meßkreisbaugruppen
müssen im Zentralgeräterahmen nebeneinander gestellt werden (freie Steckplätze zwischen
den Meßkreisbaugruppen sind möglich, ohne das in der Numerierung Lücken entstehen).
Mk-Bgr. 1
Leerplatz
Mk-Bgr. 2
Hinweis:
Der Achsistwert und Achssollwert (analoger Drehzahlsollwert) einer Achse können auf getrenn-
ten Meßkreisbaugruppen angeschlossen werden. Allerdings dürfen der Achsistwert und der
Achssollwert einer Achse nicht auf Meßkreisbaugruppen unterschiedlicher Art (SPC-Meßkreis-
baugruppen 6FX1121-4B. bzw. HMS-Meßkreisbaugruppen 6FX1145-6BA..) verteilt werden.`
9–98
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
09.90
6ZB5 410-0CP01
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis