Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 316

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

09.90
Mögliche Kombination von Eingabe- und Lageregelfeinheiten (bis Softwarestand 2)
Lageregel-
feinheit
-2
10
mm
-2
0.5
10
mm
***
*
-3
0.5
10
mm
***
*
-4
0.5
10
mm
*
2
10
-4
mm
*
0.5
10
-3
inch
***
*
-4
0.5
10
inch
***
*
-5
0.5
10
inch
*
-5
2
10
inch
*
***
Alle mit "
" bezeichneten Kombinationen sind zulässig.
Bei der Anwahl von nicht zulässigen Kombinationen wird als Umrechnungsfaktor 1/1 genom-
men und am Bildschirm der Alarm 4 (Einheitensystem unzulässig) ausgegeben.
Softwarestand 3:
Ab Softwarestand 3 können alle Linearachsen und Rundachsen der Steuerung mit einer achs-
spezifischern Lageregelfeinheit und Anzeigefeinheit vorgegeben werden. Die Eingabefeinheit
und die daraus resultierende Geometriefeinheit (zuständig für Programmierung, WZK, NV,
Interpolation, ...) wird weiterhin einmal für die gesamte Steuerung vorgegeben (genauere
Beschreibung siehe Kap. 11.7).
Mit diesen sogenannten achsspezifischen Feinheiten (genauere Beschreibung siehe Kap. 11.7)
kann den Anforderungen der Maschine bezüglich
max. Geschwindigkeit
unterschiedliche Genauigkeit
max. Verfahrbereich
optimal Rechnung getragen werden.
Eingabefeinheit NC-MD 5002 Bit 4 bis 7
achsspez. Anzeigefeinheit NC-MD 1800* Bit 4 bis 7
achsspez. Lageregelfeinheit NC-MD 1800* Bit 0 bis 3
Die allgemeine Lageregelfeinheit in NC-MD 5002 Bit 0 bis 2 ist bedeutungslos.
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
9 NC-Maschinendaten/PLC-Maschinendaten/NC-Settingdaten
Eingabefeinheit
-3
-4
10
mm
10
mm
10
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
6ZB5 410-0CP01
9.3.5 NC-MD-Beschreibung
-3
-4
-5
inch
10
inch
10
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
inch
***
***
***
***
***
***
9–187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis