Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Inbetriebnahmeanweisungen Seite 582

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.91
Vorbereitende Festlegung der Grenzdaten
Die Festlegung der Eckdaten für die Laserleistungssteuerung findet normalerweise am An-
fang eines Partprogrammes statt, sie können aber auch während der Bearbeitung geändert
werden. Dazu müssen mit speziellen M-Funktionen (Mx31 - Mx36) die Daten für die Span-
nungswerte E, die Bahngeschwindigkeit F und die Zeiten festgelegt werden. Diese Zuord-
nung geschieht in maximal sechs NC-Sätzen, die die Form wie in Tabelle 1 angegeben
haben müssen. Die Reihenfolge der Programmierung ist beliebig wählbar.
program. NC-Satz
M*31
E
F
M*32
E
F
M*33
E
F
M*34
T
M*35
T
M*36
T
Tabelle 1: Zuordnung der Grenzdaten
*
In diesen Sätzen können auch einzelne Funktionen programmiert werden
Die Hunderter-Dekade(*) der vorbereitenden M-Funk-
tionen ist über Maschinendatum frei programmierbar
(möglich: 1 bis 4 siehe MD 5028 Bit 6 und 7)
Bedeutung:
E
Spannungswerte für die Laseransteuerung
Einheit: Volt (V)
F
Bahngeschwindigkeit
Einheit: mm/min bzw. m/min
Die Einheit der Bahngeschwindigkeit ist über Maschi-
nendatum projektierbar.
T
Zeit
Einheit: ms
Die Adressen E/F/T haben nur in Verbindung mit Mx31 ... Mx36 diese spezielle Funktion.
Damit besteht die Möglichkeit, eine maschinenspezifische bzw. eine an das Material an-
gepaßte Laserkennlinie zu erstellen. Die Zeiten T4 - T6 korrespondieren mit den Span-
nungen U1 - U3.
©
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, SW1-6 (IA)
11.11.2 Technologie Laser- und Plasmabearbeitung
T
*
E U1
T
*
E U2
T
*
E U3
6ZB5 410-0CP01
11 Funktionsbeschreibung
Zuordnung
F V1
T T1
F V2
T T2
F V3
T T3
T T4
T T5
T T6
11–99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis