Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparbetrieb - Cosmo Multi 3 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

66
9. HEIZUNG

Energiesparbetrieb

Diese Option dient dazu, den Energieverbrauch der Heizkreispumpe zu optimieren. Dafür ist ein
zusätzlicher Sensor im Heizkreisrücklauf notwendig. Der Regler überwacht die Temperaturdifferenz
zwischen Heizkreisvorlauf und Heizkreisrücklauf. Wenn die Temperaturdifferenz die Ausschalttempe-
raturdifferenz unterschreitet, deaktiviert der Regler die Heizkreispumpe für die eingestellte Pausen-
zeit. Nach Ablauf der Pausenzeit wird die Pumpe für die eingestellte Laufzeit aktiviert. Liegt die Tem-
peraturdifferenz danach höher als die Ausschalttemperaturdifferenz, bleibt die Pumpe aktiv. Liegt die
Temperaturdifferenz unter der Ausschalttemperaturdifferenz, beginnt erneut die Pausenzeit.
Heizung / Heizkreise / neuer Heizkreis... / Intern bzw. Modul 1 ... 2
Einstellkanal Bedeutung
System
Auswahl Heizkreis-Modus
Heizsystem
Untermenü Heizsystem
Modus
Heizsystem-Betriebsmodus
Kurve
Heizkurve
Raumfaktor
Faktor für den Raumeinfluss
TVorlaufsoll
Vorlaufsolltemperatur
TAussen 1
Untere Außentemperatur
TVorlauf 1
Untere Vorlaufsolltemperatur
TAussen 2
Obere Außentemperatur
TVorlauf 2
Obere Vorlaufsolltemperatur
TStart
Starttemperatur
TVorlmin
Vorlaufminimaltemperatur
TVorlmax
Vorlaufmaximaltemperatur
Intervall
Mischerintervall
Pumpe HK
Ausgangsauswahl Heizkreispumpe systemabhängig
Mischer auf
Ausgangsauswahl Mischer auf
Mischer zu
Ausgangsauswahl Mischer zu
Sen. Vorlauf
Zuweisung Sensor Vorlauf
Sen. Aussen
Zuweisung Außentemperatursensor systemabhängig
Tagkorrektur
Korrektur im Tagbetrieb
Nachtkorr.
Korrektur im Nachtbetrieb
Timer
Timer-Funktion Absenkbetrieb
Modus
Absenkmodus
Timer
Untermenü Timer-Funktion
Sommerbetrieb Option Sommerbetrieb
Sommerbetrieb Untermenü Sommerbetrieb
Modus
Sommerbetriebsmodus
TTag aus
Sommertemperatur Tag
TNacht aus
Sommertemperatur Nacht
Tagzeit ein
Tagzeitfenster ein
Tagzeit aus
Tagzeitfenster aus
Fernzugriff
Option Fernzugriff
Fernzugriff
Untermenü Fernzugriff
Modus
Fernzugriff-Modus
Sen. BAS
Zuweisung Betriebsartenschalter-
Eingang
Sen. Fernv.
Zuweisung Fernversteller-Eingang
Raumtherm.
Untermenü Raumthermostate
Raumtherm. 1 ... 5 Option Raumthermostat (1 ... 5)
Typ
Auswahl Raumthermostat-Typ
Sensor RTH
Zuweisung RTH-Eingang
TRaumsoll
Raumsolltemperatur
Einstellbe-
Werkseinstel-
reich / Auswahl
lung
Heizen, Kühlen, Heiz./
Heizen
Kühl.
-
-
Gerade, Konstant, Kenn-
Kennlinie
linie, Raum, Raumeinfl.
0,3 ... 3,0
1,0
1 ... 10
5
10 ... 90 °C
45 °C
-20 ... +20 °C
+20 °C
20 ... 90 °C
20 °C
-20 ... +20 °C
-20 °C
20 ... 90 °C
70 °C
20 ... 60 °C
40 °C
20 ... 89 °C
20 °C
21 ... 90 °C
50 °C
1 ... 20 s
2 s
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
-5 ... +45 K
0 K
-20 ... +30 K
-5 K
Ja, Nein
Ja
Tag/Nacht, Tag/Aus
Tag/Nacht
-
-
Ja, Nein
Ja
-
-
Tag/Nacht, Tag
Tag/Nacht
0 ... 40 °C
20 °C
0 ... 40 °C
14 °C
00:00 ... 23:45
06:00
00:00 ... 23:45
22:00
Ja, Nein
Nein
-
-
BAS, Fern, App
BAS
alle Eingänge Typ =
-
BAS
alle Eingänge Typ = Fern -
-
-
Ja, Nein
Nein
Sensor, Schalter
Sensor
systemabhängig
systemabhängig
10 ... 30 °C
18 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis