Seite 1
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG COSMO eXcess Pro ASSEMBLY AND OPERATING INSTRUCTIONS COSMO eXcess Pro...
Seite 2
SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Gefahr durch elektrischen Schlag: • Bei Arbeiten muss das Gerät zunächst vom Netz getrennt werden. • Das Gerät muss jederzeit vom Netz getrennt werden können. •...
Seite 3
SICHERHEITSHINWEISE AUSSERBETRIEBNAHME Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......... 2 1. Das Gerät von der Spannungsversorgung trennen. Technische Daten und Funktionsübersicht ..4 2. Das Gerät demontieren. Systemübersicht ........6 Installation ..........7 ENTSORGUNG Montage ..........7 Verpackungsmaterial des Gerätes umweltgerecht entsorgen. Elektrischer Anschluss ......7 Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt nicht zusammen mit dem Siedlungsabfall MicroSD-Karteneinschub des Reglers .
Seite 4
TECHNISCHE DATEN UND FUNKTIONSÜBERSICHT • Erhöhung des Eigenverbrauchs der PV-Anlage • Reduzierung der Heizkosten und Schonung der Umwelt • Überschüssigen PV-Strom in regenerativer Wärme speichern • Optimierung der Solarstrom-Einspeisung • Nachrüstbar bei allen Zentralheizungs- und Warmwassersystemen • Ein Solarsystem für Strom und Wärme SENSORMODUL REGLER Eingänge:...
Seite 5
TECHNISCHE DATEN UND FUNKTIONSÜBERSICHT Regler (eXcess Pro) Leistungsteil (eXcess Pro power) Sensormodul (eXcess Pro sensor) und Stromsensoren (Alternativ kann die Leistungsansteuerung durch ein exter- nes 0-10-V-Signal erfolgen.) eXcess Pro LEISTUNGSTEIL Eingänge: 1 PWM-Eingang, 1 0-10-V-Eingang Ausgänge: 3 Halbleiterrelais ...
Seite 6
1. SYSTEMÜBERSICHT Regler Energiezähler Leistungsteil Sensormodul VBus VBus ® ® Hydraulik WW-Speicher Verbraucher PV-Generator Wechselrichter Sensoren Ausgang Temperatur Heizung 1 / GND R1 Ladepumpe R1 / N / PE Temperatur Speicher unten 2 / GND R2 Nachheizung extern R2 / N / PE Verbraucher extern 2 Temperatur Speicher oben 3 / GND...
Seite 7
2. INSTALLATION MONTAGE WARNUNG! ELEKTRISCHER SCHLAG! Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei! Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von der Netzspan- nung trennen! HINWEIS Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Gerätes beeinträchtigen. Î Sicherstellen, dass Gerät und System keinen starken elektromagnetischen Strah- lungsquellen ausgesetzt sind.
Seite 8
50 V führen. Digitale S0-Impulsausgänge S0-1: Heizung S0-2: Überschuss Die S0-Ausgänge können genutzt werden, um die Leistungswerte des eXcess Pro an externe Energiemanagementsysteme wei- terzugeben: • Heizenergie des eXcess Pro • Ins öffentliche Netz eingespeister Über-...
Seite 9
2. INSTALLATION DREIPHASIGER ANSCHLUSS 1. Die Stromsensoren und die Leiter des Sensormoduls phasengleich unmittelbar vor dem Energiezähler anschließen. Der in den Stromsensoren aufgeprägte Pfeil muss in Richtung der Verbraucher zeigen. 2. Darauf achten, dass kein Verbraucher zwischen dem Energiezähler und den Stromsensoren angeschlossen wird.
Seite 10
2. INSTALLATION EINPHASIGER ANSCHLUSS HINWEIS Nur für Gebäude mit ausschließlich einphasiger Stromversorgung. Bei dreiphasigem Gebäudeanschluss müssen alle Stromsensoren ange- schlossen werden. 1. Den Stromsensor und den Leiter L1 des Sensormoduls unmittelbar vor dem Energiezähler anschließen. Der im Stromsensor aufgeprägte Pfeil muss in Richtung der Verbraucher zeigen. 2.
Seite 11
2. INSTALLATION REGLER 100 – 240 V 50 – 60 Hz IP 20 Made in Germany R4|1 (1) A 30V Sensors R1-R3|1 (1) A 240 V~ Die Spannungsversorgung über das Leistungsteil erfolgt an den Klemmen: Neutralleiter Leiter Schutzleiter ⏚ Der Regler ist mit insgesamt 4 Relais ausgestattet. Die Ladepumpe ist an R1 angeschlossen. •...
Seite 12
2. INSTALLATION LEISTUNGSTEIL Regler Controller 0-10V T16A 250V~ Netz Mains VBus VBus 1400 W Out1_N Out2_N 800 W 800 W Out2_L Out1_L 1400 W F5A 250V~ Out3_L 800 W Out3_N 800 W HINWEIS Das Gerät muss jederzeit vom Netz getrennt werden können. Î...
Seite 13
2. INSTALLATION MICROSD-KARTENEINSCHUB DES REGLERS Der Regler verfügt über einen MicroSD-Karteneinschub. Folgende Funktionen können mit einer MicroSD-Karte ausgeführt werden: • Mess- und Bilanzwerte auf einer MicroSD-Karte speichern. Nach der Übertragung in einen Computer können die gespeicherten Werte beispielsweise mit einem Tabellenkalkulationspro- gramm geöffnet und visualisiert werden.
Seite 14
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS TASTEN UND EINSTELLRAD Der Regler wird über 2 Tasten und 1 Einstellrad (Lightwheel ) unterhalb des Displays bedient: ® linke Taste (⟲) - Escapetaste für den Wechsel in das vorhergehende Menü rechte Taste (✓) - Bestätigen / Auswahl Lightwheel - Herauf-Scrollen / Herunter-Scrollen, Erhöhen von Einstellwerten / Reduzie-...
Seite 15
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS TIMER EINSTELLEN Wenn die Option Timer aktiviert wird, erscheint eine Wochenzeitschaltuhr, mit der Zeitfenster für den Betrieb der Funktion eingestellt werden können. Im Kanal Tageauswahl stehen die Wochentage einzeln oder als häufig gewählte Kombinatio- nen zur Auswahl.
Seite 16
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS 3. Um das Zeitfenster zu speichern, den Menüpunkt Speichern anwählen und die Sicher- heitsabfrage mit Ja bestätigen. 4. Um ein weiteres Zeitfenster hinzuzufügen, die vorhergehenden Schritte wiederholen. Es können 6 Zeitfenster pro Tag / Kombination eingestellt werden. 5.
Seite 17
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS Zeitfenster kopieren: Um bereits eingestellte Zeitfenster für einen weiteren Tag / eine weitere Kombination zu über- nehmen, folgendermaßen vorgehen: 1. Den Tag / die Kombination auswählen, für die Zeitfenster übernommen werden sollen, und Kopieren von anwählen. Eine Auswahl der bisher mit Zeitfenstern versehenen Tage und / oder Kombinationen erscheint.
Seite 18
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS Zeitfenster entfernen: Um ein Zeitfenster zu löschen, folgendermaßen vorgehen: 1. Das zu löschende Zeitfenster auswählen. Löschen 2. Den Menüpunkt anwählen und die Sicherheitsabfrage mit bestätigen.
Seite 19
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS Timer zurücksetzen: Um bereits eingestellte Zeitfenster für einen Tag oder eine Kombination zurückzusetzen, folgen- dermaßen vorgehen: 1. Den gewünschten Tag / die gewünschte Kombination auswählen. Reset anwählen und die Sicherheitsabfrage mit bestätigen. Der gewählte Tag / die gewünschte Kombination verschwindet aus der Auflistung, die Zeitfenster sind gelöscht.
Seite 20
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS MENÜSTRUKTUR Hauptmenü Status Regler Regler Zieltemp. Variante TVorlmax Wahlfunktionen TSpmax Grundeinstellungen Minimaltemp. SD-Karte … Handbetrieb Bedienercode Wahlfunktionen Nachheizung int. Nachheizung ext. S0 Überschuss S0 Heizung Smart Remote Verbraucher ext. Verbraucher ext. 2 Wechselrichter Grundeinstellungen Sprache Sommer/Winter Datum...
Seite 21
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS INBETRIEBNAHME Wenn das System hydraulisch befüllt und betriebsbereit ist, die Netzverbindung des Leistungs- teils herstellen. Der Regler muss über den VBus mit dem Leistungsteil (werkseitig angeschlossen) und dem ® Sensormodul verbunden sein. Der Regler durchläuft eine Initialisierungsphase, in der das Lightwheel ®...
Seite 22
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS 1. Sprache: Î Die gewünschte Menüsprache einstellen. 2. Sommer- / Winterzeitumstellung: Î Die automatische Sommer- / Winterzeitumstellung aktivieren, bzw. deaktivieren. 3. Datum: Î Das aktuelle Datum einstellen. Zuerst das Jahr, dann den Monat und anschließend den Tag einstellen.
Seite 23
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS 8. Spülen? Î Gegebenenfalls die Option Spülen aktivieren. Die Spülfunktion dient dazu, das Heizelement zu entlüften. Wenn die Spülfunktion aktiviert wird, wird die Ladepumpe für 1 min mit 100 % eingeschaltet. Die restliche Spülzeit wird als Countdown angezeigt. Der Spülvorgang kann jederzeit mit der Escapetaste ( ⟲...
Seite 24
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS HAUPTMENÜ In diesem Menü können die verschiedenen Menübereiche angewählt werden. Folgende Menübereiche stehen zur Auswahl: • Status • Regler • Variante • Wahlfunktionen • Grundeinstellungen • SD-Karte • Handbetrieb • Bedienercode 1. Menübereich mit dem Lightwheel auswählen.
Seite 25
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS 3.6.1 REGLER Im Menü Status / Regler werden alle aktuellen Werte des Reglers (Leistungswerte, Temperatu- ren, etc.) angezeigt. Anzeige Bedeutung Status Funktionsstatus WR-Grenze Leistungsbegrenzung des Wechselrichters aktiv/inaktiv Überschuss Überschussleistung (Reserve / P > 3000 W) Heizung Heizleistung Verbr.
Seite 26
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS REGLER In diesem Menü können alle Einstellungen für den Hydraulikteil des eXcess Pro vorgenommen werden. Die Zieltemperatur, Minimaltemperatur und Speichermaximaltemperatur sind bereits im Inbetrieb- nahmemenü eingestellt worden. Einstellbereich / Einstellkanal Bedeutung Werkseinstellung Auswahl Zieltemp.
Seite 27
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS VARIANTE In diesem Menü kann die Quelle für die Leistungsansteuerung der Elektroheizung festgelegt wer- den. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: • Sensormodul (Sensormodul) • externe 0-10-V-Leistungsanforderung (10V IN) Einstellkanal / Einstellbereich / Anzeige- Bedeutung Werkseinstellung Anzeige bereich / Auswahl...
Seite 28
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS Wahlfunktionen Unter diesem Menüpunkt können Wahlfunktionen für die Anlage ausgewählt und eingestellt werden. neue Funktion... Unter können verschiedene vordefinierte Funktionen ausgewählt werden. Wird eine Funktion ausgewählt, öffnet sich ein Untermenü, in dem alle notwendigen Einstellun- gen vorgenommen werden können.
Seite 29
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS NACHHEIZUNG INTERN Wahlfunktionen / neue Funktion... / Nachheizung int. Einstellbereich / Aus- Einstellkanal Bedeutung Werkseinstellung wahl TEin Einschalttemperatur 20 … 74 °C 40 °C TAus Ausschalttemperatur 21 … 75 °C 45 °C Timer Option Wochenzeitschaltuhr Ja, Nein Nein Funkt.
Seite 30
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS S0 HEIZUNG Wahlfunktionen / neue Funktion... / S0 Heizung Einstellbereich / Aus- Einstellkanal Bedeutung Werkseinstellung wahl Dauer Impulsdauer 30 … 120 ms 100 ms Pause Impulspause 30 … 120 ms 30 ms Impulse/kWh Impulswertigkeit 1 …...
Seite 31
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS VERBRAUCHER EXTERN Diese Funktion dient dazu, einen zusätzlichen externen Verbraucher (z. B. Heizstab, Wärmepum- pe) einzuschalten, wenn genügend Leistung für dessen Betrieb zur Verfügung steht. Wahlfunktionen / neue Funktion... / Verbraucher ext. Einstellkanal Bedeutung Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung tMin ein Mindesteinschaltzeit...
Seite 32
Î Wenn kein Update durchgeführt werden soll, Nein auswählen. Der Regler startet den Normalbetrieb. HINWEIS Der Regler erkennt Firmware-Updates nur, wenn sie in einem Ordner namens COSMO auf der MicroSD-Karte gespeichert sind. ÎAuf der MicroSD-Karte einen Ordner COSMO anlegen und die heruntergeladene ZIP-...
Seite 33
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS Aufzeichnung starten 1. MicroSD-Karte in den Einschub einsetzen. 2. Aufzeichnungsart und Aufzeichnungsintervall einstellen. Zuerst die Minuten und dann die Sekunden einstellen. Die Aufzeichnung beginnt sofort. Aufzeichnung beenden 1. Menüpunkt Karte entfernen... wählen. 2. Nach Anzeige Karte entnehmen die Karte aus dem Einschub entnehmen. Wenn im Menüpunkt Aufz.art Linear eingestellt wird, endet die Aufzeichnung bei Erreichen der Kapazitätsgrenze.
Seite 34
3. BEDIENUNG UND FUNKTION DES REGLERS 3.12 HANDBETRIEB Einstellbereich / Einstellkanal Bedeutung Werkseinstellung Auswahl Relais 1 … 4 Auswahl Betriebsmodus Auto, Min, Max, Aus, Auto Alle Relais… Auswahl Betriebsmodus aller Auto, Aus Auto Relais Stufe 1 Auswahl Handbetrieb für Stufe 1 Auto, 0 …...
Seite 35
4. FEHLERSUCHE Tritt eine Störung ein, wird über das Display des Reglers eine Meldung angezeigt. WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG! Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei! Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von der Netzspannung trennen! Lightwheel blinkt rot. ®...
Seite 36
4. FEHLERSUCHE Display ist dauerhaft erloschen. Rechte Taste (✓) drücken. Displaybeleuchtung an? nein Die Stromversorgung des Reglers kontrollieren. Regler war im Stand- Ist diese unterbrochen? by, alles in Ordnung nein Die Sicherung des 16-A-Sicherung Reglers defekt. im Leistungsteil ist de- Diese wird nach Öff- fekt.
Seite 37
4. FEHLERSUCHE Lightwheel blinkt rot / grün. ® Status / Meldungen !VBus Sensormo- Erscheint im Menü die Meldung nein Störung am Sensormodul blinkt rot? nein Betrieb VBus -Leitung vom Reg- am Sen- ® ler zum Sensormo dul sormodul blinkt grün? überprüfen / Verbin dung nein herstellen.
Seite 39
Brandstücken 31 22549 Hamburg Für das folgend bezeichnete Produkt COSMO eXcess Pro wird hiermit bestätigt, dass es den Anforderungen entspricht, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten festgelegt sind. Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Richtlinien und Normen, mit der zur Zeit des Ausstellungsdatums aktuellen Version,...
Seite 40
G E W Ä H R L E I S T U N G Brandstücken 31 22549 Hamburg Geschäftsführer: Hermann-Josef Lüken Tel: +49 40 80030430 HRB 109633 (Amtsgericht Hamburg) info@cosmo-info.de www.cosmo-info.de 5 Y E A R S W A R R A N T Y 1. Ausgabe Februar 2024 Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 41
ASSEMBLY AND OPERATING INSTRUCTIONS COSMO eXcess Pro...
Seite 42
SAFETY ADVICE SAFETY ADVICE Please pay attention to the following safety advice in order to avoid danger and damage to people and property. Danger of electric shock: • When carrying out works, the device must first of all be disconnected from the mains. •...
Seite 43
SAFETY ADVICE DISPOSAL Contents Safety advice ..........42 Dispose of the packaging in an environmentally sound manner. Technical data and function overview ..44 At the end of its working life, the product must not be disposed of as urban waste. Technical data and function overview ..
Seite 44
TECHNICAL DATA AND FUNCTION OVERVIEW • Increase in self-consumption of the PV system • Environmental protection and reduction of heating costs • Store excess PV current as regenerative thermal energy • Optimisation of solar current feed-in • Can be fitted to all central heating and hot water systems •...
Seite 45
TECHNICAL DATA AND FUNCTION OVERVIEW Controller (eXcess Pro) Power unit (eXcess Pro power) Sensor module and current sensors (Alternatively, power control can take place via an external 0-10 V signal.) eXcess Pro POWER UNIT Inputs: 1 PWM input, 1 0-10 V input...
Seite 46
1. SYSTEM OVERVIEW Controller Energy meter Power unit Sensor module VBus VBus ® ® Hydraulics Hot water store Loads PV generator Inverter Sensors Relay Temperature heating 1 / GND Loading pump R1 / N / PE Temperature store base 2 / GND External backup heating R2 / N / PE external load 2 (optional)
Seite 47
2. INSTALLATION MOUNTING WARNING! DANGER OF ELECTRIC SHOCK! Upon opening the housing, live parts are exposed! Î Always disconnect the device from power supply before opening the housing! NOTE: Strong electromagnetic fields can impair the function of the controller. Î Make sure the device as well as the system are not exposed to strong electromag- netic fields.
Seite 48
ELECTRIC SHOCK! Touching live cables can lead to electric shock! Î Make sure all cables have been isolated from any power source before carrying out electrical works! VBus cable to the COSMO eXcess Pro ® S0-1 S0-2 Power supply: VBus...
Seite 49
2. INSTALLATION THREE-PHASE CONNECTION 1. Connect the current sensors and the conductors of the sensor module in phase directly at the energy meter. The arrow indicated on the current sensors must point in the direction of the loads. 2. Make sure that no load is installed between the energy meter and the current sensors. The sensor module adds up the power values of all 3 phases.
Seite 50
2. INSTALLATION SINGLE-PHASE CONNECTION NOTE For buildings with a single-phase power supply only. For three-phase building connections, all current sensors have to be con- nected. 1. Connect the current sensor and the conductor L1 of the sensor module directly at the energy meter.
Seite 51
2. INSTALLATION CONTROLLER 100 – 240 V 50 – 60 Hz IP 20 Made in Germany R4|1 (1) A 30V Sensors R1-R3|1 (1) A 240 V~ The power supply via the power unit is at the terminals: Neutral conductor Conductor Protective earth conductor ⏚...
Seite 52
2. INSTALLATION POWER UNIT Regler Controller 0-10V T16A 250V~ Netz Mains VBus VBus 1400 W Out1_N Out2_N 800 W 800 W Out2_L Out1_L 1400 W F5A 250V~ Out3_L 800 W Out3_N 800 W NOTE It must be possible to disconnect the device from the mains at any time. Î...
Seite 53
2. INSTALLATION MICROSD CARD SLOT OF THE CONTROLLER The controller is equipped with a MicroSD card slot. With a MicroSD card, the following functions can be carried out: • Store measurement and balance values onto the MicroSD card. After the transfer to a compu- ter, the values can be opened and visualised, e.g.
Seite 54
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER BUTTONS AND ADJUSTMENT DIAL The controller is operated via 2 buttons and 1 adjustment dial (Lightwheel ) below the display: ® Left button (⟲) - escape button for changing into the previous menu Right button (✓) - confirming / selecting Lightwheel...
Seite 55
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER ADJUSTING THE TIMER When the Timer option is activated, a timer is indicated in which time frames for the function can be adjusted. In the Day selection channel, the days of the week are available individually and as frequently selected combinations.
Seite 56
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER 3. In order to save the time frame, select Save and confirm the security enquiry with Yes. 4. In order to add another time frame, repeat the previous steps. 6 time frames can be adjusted per day or combination. 5.
Seite 57
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER Copying a time frame: In order to copy time frames already adjusted into another day / another combination, proceed as follows: 1. Choose the day / the combination into which the time frames are to be copied and select Copy from.
Seite 58
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER Removing a time frame: In order to delete a time frame, proceed as follows: 1. Select the time frame that is to be deleted. 2. Select Delete and confirm the security enquiry with Yes.
Seite 59
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER Resetting the timer: In order to reset time frames adjusted for a certain day or combination, proceed as follows: 1. Select the desired day or combination. 2. Select Reset and confirm the security enquiry with Yes. The selected day or combination will disappear from the list, all its time frames will be deleted.
Seite 60
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER MENU STRUCTURE Main menu Status CONTROLLER Controller Targ. temp. Variant TFlowmax Optional functions TStoremax Basic settings Minimum temp. SD card … Manual mode User code Optional functions Backup heat.int. Backup heat.ext. S0 Excess S0 Heating Smart Remote Load ext.
Seite 61
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER COMMISSIONING When the hydraulic system is filled and ready for operation, connect the power unit to the mains. The controller has to be connected to the power unit (pre-connected) and to the sensor module by means of the VBus ®...
Seite 62
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER 1. Language: Î Adjust the desired menu language. 2. Daylight savings time adjustment: Î Activate or deactivate the automatic daylight savings time adjustment. 3. Date: Î Adjust the date. First of all adjust the year, then the month and then the day. 4.
Seite 63
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER 8. Flush? Î Activate the flushing option , if necessary. The flushing option is used for venting the heating element. If the flushing option is activated, the loading pump switches on at 100 % for 1 min. The remaining flushing time is indicated as a countdown.
Seite 64
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER MAIN MENU In this menu, different menu areas can be selected. The following menus are available: • Status • Controller • Variant • Optional functions • Basic settings • SD card • Manual mode •...
Seite 65
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER 3.6.1 CONTROLLER In the Status / Controller menu, all current controller values (power values, temperatures, etc.) are indicated. Display Description Status Functional state Inv. limit Power limitation of the inverter active/inactive Excess Excess power (Reserve / PPV > 3000 W) Heating Heating power Load ext.
Seite 66
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER CONTROLLER In this menu, all adjustments for the hydraulic part of the eXcess PRO can be made. The target temperature, the minimum temperature and the maximum store temperature have already been adjusted during commissioning.
Seite 67
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER VARIANT In this menu, the source for the electric heating power control can be defined. The following options are available: • Sensor module (Sensor module) • External 0-10 V power control (10V IN) Adjustment chan- Adjustment range / Indi- Description...
Seite 68
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER Optional functions In this menu, optional functions can be selected and adjusted for the arrangement. By selecting Add new function, different pre-programmed functions can be selected. When a function is selected, a submenu will open in which all adjustments required can be made.
Seite 69
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER INTERNAL BACKUP HEATING Opt. functions / Add new function / Backup heat.int. Adjustment Adjustment range / se- Description Factory setting channel lection Switch-on temperature 20 … 74 °C 40 °C TOff Switch-off temperature 21 …...
Seite 70
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER S0 HEATING Opt. functions / Add new function / S0 Heating Adjustment Adjustment range / se- Description Factory setting channel lection Duration Impulse duration 30 … 120 ms 100 ms Break Impulse break 30 …...
Seite 71
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER EXTERNAL LOAD This function is used for switching an additional external load (e.g. immersion heater, heat pump), if enough power for its operation is available. Opt. functions / Add new function / Load ext. Adjustment Adjustment range / se- Description...
Seite 72
The controller will only recognise a firmware update file if it is stored in a folder named COSMO on the first level of the MicroSD card. ÎCreate a folder named COSMO on the SD card and extract the downloaded ZIP file into this folder.
Seite 73
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER Starting the logging 1. Insert the MicroSD card into the slot. 2. Adjust the desired logging type and interval. First of all adjust the seconds, then the minutes. Logging will start immediately Completing the logging process 1.
Seite 74
3. OPERATION AND FUNCTION OF THE CONTROLLER 3.12 MANUAL MODE Adjustment Adjustment Description Factory setting channel range / selection Relay 1 … 4 Operating mode selection Auto, Min, Max, Off, On Auto All relays... Operating mode of all relays Auto, Off Auto Stage 1 Manual mode selection for stage...
Seite 75
4. TROUBLESHOOTING If a malfunction occurs, a message will appear on the display of the controller. WARNING ELECTRIC SHOCK! Upon opening the housing, live parts are exposed! Î Always disconnect the device from power supply before opening the housing! The Lightwheel flashes red.
Seite 76
4. TROUBLESHOOTING The display is permanently off. Press the right button (✓) Display illuminated? Check the power supply of the controller. Is it Controller has been disconnected? in standby, everything The fuse of the con- The 16 A fuse of troller is blown.
Seite 77
4. TROUBLESHOOTING The Lightwheel flashes red / green. ® !VBus Sensor unit Status / Messages Is the message indicated in the menu? error LED of the sensor module is flashing red? operating Check the VBus line ® from the controller to of the sensor module is the sensor module / flashing red?
Seite 78
5. INDEX Adjusting the timer ........................... 55 Balance values ..........................65 Basic settings ............................ 72 Controller adjustments, loading of ....................73 Data logging ............................72 Electrical connection ........................47 External backup heating, optional function ..................69 External load, optional function ....................... 71 Firmware updates ..........................
Seite 79
Brandstücken 31 22549 Hamburg For the following product COSMO eXcess Pro it is herewith confirmed that it complies with the standards, which are determined in Council Directives on the approximation of the laws of the Member states. For the evaluation of the product, the following directives and standards were used in the version current at the date of issue:...
Seite 80
A V A I L A B I L I T Y G U A R A N T E E provisions of the purchase contract law (Ger- man Civil Code (BGB) in regard to warranty claims for defects), a limitation period of 5 years from delivery applies to COSMO.