Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Menü Setup; Toneinstellungen - KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
10.6
Das Menü Setup
Im Menü Setup können verschiedene Geräte- und Serviceeinstellungen vorgenommen werden:
Toneinstellungen (Kapitel 10.6.1 „Toneinstellungen", Seite 89)
Bildschirm (Kapitel 10.6.2 „Bildschirm Einstellungen", Seite 91)
Menü-Timeouts (Kapitel 10.6.3 „Einstellung des Zeitverhaltens der Menüoberfläche", Seite 91)
Neutralelektrode (Kapitel 10.6.4 „Neutralelektrode", Seite 92)
Automatikbetrieb (Kapitel 10.6.5 „Parameter für Koagulationsautomatik", Seite 93)
Argonbetrieb (Kapitel 10.6.6 „Argonbetrieb", Seite 94)
Rauchgasabsaugung (Kapitel 10.6.7 „Verwendung der Rauchgasabsaugung marVAC
Seite 95)
Hotline (Kapitel 10.6.10 „Hotline", Seite 100)
Service (Kapitel 10.6.11 „Menü Service", Seite 101)
10.6.1

Toneinstellungen

In diesem Menü kann die Lautstärke von Aktivierungs- und Alarmtönen eingestellt sowie die Audio-
Feedback-Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Diese Einstellungen sind nicht programmspezifisch
wirksam – wirken also global.
Mit der Funktion Aktivierungston kann die Lautstärke des Tons eingestellt werden, der die Aktivierung
eines HF-Ausgangs anzeigt. Der Ton selbst ist hörbar, so dass die Lautstärke auf einen annehmbaren Wert
eingestellt werden kann. Die Anzeige erfolgt als Balken sowie als relativer Zahlenwert in Prozent. Da der
Ton eine Sicherheitsfunktion hat lässt er sich nicht beliebig abschwächen. Die geltende Norm EN 60601-2-2
schreibt eine Mindestlautstärke von 40 dB(A) vor. Aus diesem Grund ist eine Reduzierung der Lautstärke
unter 40 % nicht möglich. Werkseinstellung ist 40 %.
Revision 15
Einige Einstellungen betreffen nur das aktuelle
Programm (lokale Einstellungen). Andere wirken sich
auf alle Programme aus (globale Einstellungen).
Während globale Einstellungen automatisch
abgespeichert werden, gelten Veränderungen lokaler
Einstellungen als temporäre Modifikationen, die beim
Ausschalten verloren gehen. Soll eine lokale
Einstellung erhalten bleiben, dann muss sie manuell
mit dem Programm abgespeichert werden, siehe
Kapitel 10.5.3 „Speichern modifizierter Programme",
Seite 82. Da das Basisprogramm nicht verändert
gespeichert werden kann, sind Änderungen
am Basisprogramm stets temporär.
®
am maxium
®
",
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis