Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Maxium Beamers; Geräuschentwicklung Während Des Betriebs - KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3
Einschalten des maxium
Der maxium
Beamer wird vom maxium
®
unabhängig vom maxium
Status der Argongasversorgung geprüft werden.
Wenn im aktuellen Programm des maxium
der Beamer nach dem Selbsttest in einen Passivzustand, seine Statusleuchte bleibt dabei dunkel. Ist eine
argonunterstützte Stromart im Programm enthalten, dann leuchtet die Statusanzeige bei bestandenem
Selbsttest grün.
Im Falle eines Fehlers leuchtet die Statusanzeige rot und es erscheint in der Statuszeile auf dem Bildschirm
eine Meldung zusammen mit einer Fehlernummer.
Typische Meldungen beim Selbsttests des maxium
Argon Beamer Warnung: Eingangsdruck zu gering
Der am Gaseinlass gemessene Druck ist zu niedrig, um den geforderten Gasfluss am Ende des
Applikators in allen Betriebsfällen zu gewährleisten. Prüfen, ob die Argongasversorgung vom
Druckminderer auf der Rückseite des Beamers angeschlossen ist und ob das Eckventil der Druckflasche
geöffnet ist. Zeigt das Manometer am Druckminderer weniger als 10 bar, dann ist ein Betrieb mit dem
Restdruck nicht sinnvoll.
Die Druckflasche sollte niemals völlig entleert werden!
Argon Beamer E55-59: Offset failure
Die Drucksensoren des maxium
einer Temperaturveränderung gleicht sich die Temperatur in den einzelnen Komponenten des Geräts
der neuen Temperatur an, aber mit oft sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit. Wenn Teile der
Drucksensoren sich auf unterschiedlichen Temperaturniveaus befinden, dann liefern die
Drucksensoren Ausgangssignale, die zu einer fehlerhaften Interpretation führen können. Wird ein
Beamer aus einer sehr kalten Umgebung in eine warme Umgebung gebracht, dann kann es sein, dass
aufgrund des entstandenen Temperaturgefälles der Selbsttest nicht bestanden wird. In diesem Fall den
maxium
Beamer eine halbe Stunde bei eingeschaltetem Gerät aufwärmen lassen. Wird der Selbsttest
®
wieder nicht fehlerfrei beendet, dann liegt ein Gerätefehler vor.
Weitere Meldungen siehe in Kapitel 13.5 „Meldungen von Argon-Beamer und Rauchgasabsaugung",
Seite 194.
9.3.1
Geräuschentwicklung während des Betriebs
In Zeitabständen von ein paar Minuten prüft der maxium
Dazu wird ein kleiner Gasfluss ins Innere des Beamers abgegeben, wobei sowohl die Aktivität der
Magnetventile als auch der Gasfluss hörbar sind. Dies ist keine Fehlfunktion des Beamers, sondern dient
der Einhaltung der Genauigkeit der Betriebsdaten.
68
Beamers
®
aus mitversorgt und gesteuert. Beim Einschalten führt er
®
®
einen Selbsttest durch, bei dem die Funktionen der Gasflusssteuerung und der
®
keine argonunterstützte Stromart enthalten ist, dann wechselt
®
Beamers reagieren empfindlich auf Temperaturveränderungen. Bei
Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
®
Beamers sind folgende:
®
Beamer die Kalibrierung der Gasflusssteuerung.
Gebrauchsanweisung
Revision 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis